Stellenausschreibung Klimaschutzmanager:in
News vom 18.04.2022
Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)
Die Stellenbesetzung ist entsprechend den Förderrichtlinien der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative auf 2 Jahre befristet (Förderkennzeichen 67K18010). Eine Anschlussförderung für weitere 3 Jahre ist angestrebt.KENNZIFFER
58/2022
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 39,4 WochenstundenENTGELTGRUPPE
E11 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
24.04.2022Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerbende, die nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Berlin gestanden haben bzw. stehen.
IHR KÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
- selbständige Erarbeitung und Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes (nach Kommunalrichtlinie gem. Förderung „Erstvorhaben Klimaschutzkonzept“) für den Bezirk Spandau mit ämterübergreifender Prozessteuerung, Daten- und Informationsaufbereitung sowie der Umsetzung der Maßnahmen
- fachliche Begleitung der erstmaligen Erstellung einer Energie- und Treibhausgas-Bilanz (EWG Berlin 2021) inkl. regelmäßiger Aktualisierung und Aufbereitung des Forschungsstands
- Einbeziehung aller am integrierten Klimaschutzkonzept zu beteiligenden internen und externen Akteure sowie Kooperation mit anderen Bezirken, dem Senat, Energieversorgern, Unternehmen, Vereinen und Zivilgesellschaft
- Öffentlichkeitsarbeit: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Beteiligungsformaten, Internet-Auftritt und Social Media sowie das Verfassen von Informationsmaterialien
- fachliche Erstellung und Konkretisierung von Maßnahmen zur Minderung des CO2-Ausstosses im Bezirk gem. Konzept sowie deren Umsetzung und Controlling
- Projektmanagement, Steuerung des externen Dienstleisters, Fördermittelakquise und -management
- Koordinierung und Begleitung von Projekten und Maßnahmen für eine bis 2030 CO2-neutrale Bezirksverwaltung (EWG Bln, 2021)
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Schulungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bezirksamtes bzgl. Klimaschutz und Klimaanpassung
SIE HABEN...
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium / Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Fachrichtungen Klimaschutz und Klimaanpassung, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Umwelttechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Geografie, Geoökologie, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik oder einer inhaltlich vergleichbaren Fachrichtung
- eine mindestens einjährige hauptberufliche Erfahrung im kommunalen Klimaschutzmanagement oder im angewandten wissensbasierten Klimaschutz bzw. bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
WÜNSCHENSWERT SIND...
- berufliche Erfahrungen im agilen Projekt- und Fördermittelmanagement sowie bei der Steuerung komplexer Prozesse
- vertiefte Fachkenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von Klimaschutz- und/oder Klimaanpassungsprojekten
- gute Englischkenntnisse
WIR BIETEN...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- die Möglichkeit der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte