Springe direkt zu Inhalt

Test- und Fragebogenentwicklung in R (Modul 3)

17.10.2017 | 09:30 - 17:00

Gegenstand des Workshops ist eine theoretische Einführung in die Test- und Fragebogenentwicklung sowie die praktische Umsetzung von entsprechenden Testverfahren in R. Der Fokus liegt auf den Gütekriterien Reliabilität und Validität, für deren Evaluation diverse Techniken vorgestellt werden („klassische“ Itemanalyse, interne Konsistenz, Trennschärfe, Korrelationen mit Kriteriumsvariablen, etc.). Anhand von Datenbeispielen wird es Gelegenheit für praktische Übungen und die Interpretation der Ergebnisse geben.

Teilnahme und Voraussetzungen
Der Workshop richtet sich an Forschende, die klassische Testverfahren anwenden möchten. Die Inhalte aus Workshop I (deskriptive Kennwerte, Korrelationen sowie erste Erfahrungen in R) werden vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden benötigen für das Seminar ein Notebook, auf dem eine Version von R und RStudio sowie Java installiert sind.

Literaturhinweise
Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 2., aktualisierte und überarb. Aufl. Berlin [u.a.]: Springer.

Dozentin
Dr. Fabian Zehner
Dr. Janine Buchholz

Zeit & Ort

17.10.2017 | 09:30 - 17:00

Raum L116 im Seminarzentrum (Erdgeschoss)
Rost- und Silberlaube der Freien Universität
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin