Prof. Dr. Kornelia Möller trägt für das Gesamtprojekt von K2teach und interessierte Gäste vor.
Der Titel ihres Vortrags lautet „Videogestützte Lehrveranstaltungen im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht".
Abstract:
Forschend entdeckende, anspruchsvolle Lernprozesse, wie sie im naturwissenschaftlichen Sachunterricht aus didaktischer Perspektive gefordert werden, erfordern eine optimale Lernunterstützung durch die Lehrkraft. Befunde deuten darauf hin, dass kognitiv aktivierende und strukturierende scaffolds einen Einfluss auf die Unterrichtsqualität haben. In einer videogestützten Lehrveranstaltung an der WWU-Münster erhalten Studierende die Möglichkeit, fremde und eigene Videos im Hinblick auf Maßnahmen der Lernunterstützung zu analysieren. Der Zuwachs in der Fähigkeit, Unterricht professionell wahrzunehmen, wurde mittels eines geschlossenen Videotests evaluiert. Im Vortrag werden zunächst Befunde zur Bedeutung angemessener Scaffolding-Maßnahmen vorgestellt. Anschließend werden Methoden und Ergebnisse der Münsteraner Studien zur Förderung der professionellen Wahrnehmung der Lernunterstützung präsentiert und ein Ausblick auf die Fortführung des Projekts im Rahmen der QLB gegeben.
Zeit & Ort
24.10.2017 | 16:00 - 18:00
Raum L115 im Seminarzentrum (Erdgeschoss)
Rost- und Silberlaube der Freien Universität
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin