Springe direkt zu Inhalt

IT-Sicherheit

Bildstreifen IT-Sicherheit

An der Freien Universität Berlin werden viele Informationen automatisiert verarbeitet. Die notwendige Sicherheit und der Schutz der Daten können nicht allein durch technische Vorkehrungen erreicht werden. Genauso wichtig sind Regelungen, die den Mitgliedern der Freien Universität Berlin Hilfestellung bei ihrer täglichen Arbeit bieten. Damit ein angemessener Sicherheitsstandard in der Informationsverarbeitung garantiert werden kann, gelten die auf den folgenden Seiten dargestellten Richtlinien und Handlungsleitfäden. Diese orientieren sich an international anerkannten Standards, unter anderem des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Die für die IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin relevanten Regelwerke werden von der AG IT-Sicherheit erarbeitet und gepflegt.

In Sachen IT-Sicherheit muss alles rund laufen. Helfen Sie mit!

Zu Ihrer Orientierung haben wir auf unseren Webseiten nützliche Informationen zusammengetragen. 

Akuelle Hinweise

Es werden zum Start des Wintersemesters 2025/2026 wieder Schulungskurse durch das Weiterbildungszentrum angeboten. Diese richten sich an Beschäftigte der Freien Universität Berlin und können kostenfrei besucht werden.

Wir möchten Sie auf die weiterhin vorkommenden Betrugsversuche des Typs "CEO Fraud" hinweisen. Dabei handelt es sich um gefälschte Nachrichten von angeblichen Vorgesetzten, die sich mit der Bitte um Hilfe gezielt an Mitglieder des jeweiligen Bereichs wenden, um schnell größere Summen zu erbeuten. Die FUB-IT hat zu der Thematik zwei Merkblätter (Tip4U) erstellt:

Lassen Sie sich auf keinen Fall unter Druck setzen und zu einer Handlung verleiten. Nehmen Sie im Zweifel Kontakt über andere Kanäle auf, oder wenden Sie sich an die IT oder IT-Sicherheit.

Schlagwörter

  • IT-Sicherheit Informationssicherheit