ZdF-Ausgaben 1–10
ZdF 10/2001Die Kommunistische Internationale als Schwerpunktthema der Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat? Als die Komintern 1943 aufgelöst wurde, existierte der SED-Staat noch nicht. Die deutschen Kommunisten aber, die ihn unter dem Schutz der Sowjetunion aus dem Boden stampften, verdanken ihre politische Sozialisation der Komintern... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 9/2000Erinnern ist zunächst ein individueller Vorgang. Die Erinnerung wird erst allgemein und zum Bestandteil eines öffentlichen Gedächtnisses, nachdem sie vielschichtige und mehrdimensionale Kommunikationsprozesse durchlaufen hat und in den Status der historischen Überlieferung oder gar Tradition gehoben wurde... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 8/2000Ist die neue Konjunktur der Totalitarismustheorien in der internationalen Politik und in der Sozialwissenschaft aufklärerisch oder nicht? Ist sie gar das Zeichen eines „faulen Sieges der liberalen Demokratie“? ... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 7/1999Die Ausgabe Nr. 7/1999 beleuchtet kollektive Erinnerungen im vereinten Deutschland. Ein knappes Jahrzehnt nach dem Zusammenbruch der DDR suchen renommierte Autoren aus Osteuropa und Amerika nach Identitäten und Mentalitäten im Osten der „Berliner Republik“... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 6/1998Wissenschaftliche Forschung in Polen wie auch in Deutschland widmete sich bisher kaum bzw. nur am Rande den Beziehungen zwischen Polen und der DDR. Deutsch-polnische Verbindungen meinte und meint meist jene zwischen der Bundesrepublik und der Volksrepublik Polen... mehr Erhältlich direkt beim Forschungsverbund. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 5/199850 Jahre alt wird die Freie Universität Berlin in diesem Jahr. Ihr Geburtstag fällt zusammen mit einer Neudefinition ihrer Rolle in der nun nicht mehr geteilten Stadt. Dies war uns Anlaß genug, Traditionen der Universitätsgeschichte seit 1945 aufzuspüren. Die im Schwerpunkt dieses Heftes veröffentlichten Artikel entstammen... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 4/1997Auf die bedingungslose Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands folgte in den Westzonen der Aufbau einer Demokratie nach westlichem Zuschnitt, über deren Charakter bis zum heutigen Tag mit kaum nachlassender Heftigkeit gestritten wird. Was die einen als „Befreiung“ werten ist für andere „Besatzung“, „Zusammenbruch“ oder „Niederlage“... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 3/1997Mit dieser Ausgabe geht die Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat in ihr zweites Jahr. Das Interesse an ihr erstreckt sich mittlerweile nicht nur auf die universitäre und außeruniversitäre scientific community der Bundesrepublik, sie erreicht auch Leser und Autoren in anderen Ländern Europas. Die vielfältige Resonanz ermutigt uns, weiterhin ein offenes und streitbares Forum für alle zu sein... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 2/1996Eine neue sozialwissenschaftliche Zeitschrift mit zeitgeschichtlichem Schwerpunkt kann nur Erfolg haben, wenn es gelingt, eine interessierte Leserschaft zu finden, und wenn Autoren sich motivieren lassen, für die Zeitschrift zur Feder zu greifen. Ersteres scheint zu unserer Freude mit der ersten Ausgabe gut gelungen zu sein... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |
|
ZdF 1/1996Der Forschungsverbund SED-Staat existiert nunmehr seit über drei Jahren. Er ist von Beginn an eine Kooperation ost- und westdeutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Geschichte der deutschen Spaltung, die Entwicklung der DDR sowie die Transformationsprozesse im vereinten Deutschland erforschen... mehr Diese Ausgabe ist vergriffen. Ausgewählte Beiträge sind im Rahmen des Open Access Auftritts der FU als OJS-Journal zugänglich. Das Journal findet sich hier: https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.de |