Springe direkt zu Inhalt

EQUIP – Equal Opportunities in Higher Education

EQUIP – Equal Opportunities in Higher Education“ ist ein vierjähriges Kooperationsprojekt (2019–2022) der Freien Universität Berlin (FUB) und der University of Cape Coast in Ghana (UCC). Gleichstellungsakteur*innen beider Universitäten arbeiten theoretisch und strategisch zusammen, um nachhaltige Konzepte und Strukturen für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit im Hochschulwesen zu etablieren sowie Gleichstellungsmaßnahmen umzusetzen. Seit dem dritten Projektjahr ist die Kenyatta University (KU) in Kenia als weitere Partneruniversität hinzugekommen.

EQUIP wird gefördert durch das Programm DIES-Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Projektziele und Umsetzung

Das Projekt verfolgt zwei übergeordnete Ziele, die in mehreren Phasen umgesetzt werden. Erstens soll Chancengleichheit an der UCC gefördert werden, indem gleichstellungswirksame Strukturen aufgebaut und Akteur*innen identifiziert und professionalisiert werden. Zweitens zielt das Projekt darauf ab, die UCC als gleichstellungspolitisches Drehkreuz in der Region zu etablieren – um gleichstellungsbezogenes Wissen und institutionalisierte Praktiken zu vermitteln sowie erprobte Instrumente und Best Practices bekannt zu machen. Eine Ausweitung auf weitere ghanaische Universitäten sowie die Kooperation mit der Kenyatta University in Kenia (KU) ist Teil der zweiten Projektphase.

Das Projekt ermöglicht allen beteiligten Gleichstellungsakteur*innen im Rahmen unterschiedlicher Kooperationsformate einen wechselseitigen Lernprozess. Austausch, Wissenserwerb und die Sensibilisierung für Geschlechtergerechtigkeit aus intersektionaler Perspektive stehen im Fokus der Zusammenarbeit. Das Verfassen eines Aktionsplans für Geschlechtergerechtigkeit für die UCC und die Implementierung eines Weiterbildungsprogramms für Gleichstellungsbeauftragte an der ghanaischen Partneruniversität bilden wichtige Teilziele.

Meilensteine

SWOT-Analyse von Chancengleichheitsstrukturen und -prozessen an der UCC: Als Grundlage für die Entwicklung eines gleichstellungsbezogenen Weiterbildungsprogramms wurden die vorhandenen Strukturen und Prozesse an der UCC analysiert.

Continuing Education Program for Equality Officers at UCC: Für die Weiterbildung von Gleichstellungsakteur*innen an der UCC entwickelt das Projekt ein Trainingsmodul in Form eines Handbuchs. In einem Train-the-Trainer-Programm wurden ausgewählte Gleichstellungsakteur*innen der UCC zu Trainer*innen ausgebildet. Die UCC-Trainer*innen werden künftig weitere Gleichstellungsakteur*innen an ihrer eigenen Hochschule ausbilden ebenso wie an anderen Universitäten in Ghana und über die Landesgrenzen hinaus.

Gender Action Plan UCC: Eine Arbeitsgruppe entwickelt einen Aktionsplan Gleichstellung für die UCC.

Projektbeteiligte

Arbeitsbereich Gender und Diversity, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI), FUB:

  • Prof. Dr. Gülay Çaglar, Leitung des Arbeitsbereichs
  • Friederike Beier, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Dr. Jennifer Chan de Avila, (ehemalige) wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Clara Zink, studentische Mitarbeiterin

Team Zentrale Frauenbeauftragte, FUB:

  • Wendy Stollberg, Referentin für Weiterbildung und Internationalisierung, Programmkoordination FUTURA
  • Katharina Schmidt, Stellvertreterin der zentralen Frauenbeauftragten (seit Juli 2022)
  • Angelina Uhl, studentische Mitarbeiterin, Toolbox Gender und Diversity in der Lehre

Weitere Beteiligte, FUB

  • Prof. Dr. Brigitta Schütt, Fachbereich Geowissenschaften
  • Anna Helfer, Doktorandin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften/ Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)

Centre for Gender Research, Advocacy and Documentation (CEGRAD), UCC:

  • Prof. Akua Opokua Britwum
  • Prof. Angela Dziedzom Akorsu
  • Dr. Georgina Oduro, Direktorin CEGRAD
  • Dr. Theresah Addai-Mununkum, Koordinatorin CEGRAD
  • Dr. Yvonne Ami Adjakloe
  • Dr. Genevieve Etornam Adukpo
  • Dr. Amanda Odoi
  • Janet Christabel Arthur
  • Dr. Samuel Agblorti (ehemaliger Mitarbeiter)

Kenyatta University

  • Prof. Kanana Fridah Erastus
  • Dr. Pacificah Florence Okemwa