Inklusion fördern
Das Ziel Ihres Events sollte sein, zugänglich für alle zu sein. Eine räumliche, sprachliche-kommunikative und technische Barrierefreiheit sollten daher bei all Ihren Planungen eine Selbstverständlichkeit sein. Inklusion ist ein Menschenrecht und durch die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland seit 2009 festgeschrieben. Ihr Leitgedanke Es ist normal, verschieden zu sein! Es ist willkommen, verschieden zu sein!
Sprechen Sie mit Menschen und Kolleg:innen mit Behinderungen und holen Sie sich bei Ihnen Rat ein oder beteiligen Sie sie gezielt an Ihrem Planungen. Wenn Sie dabei an Grenzen stoßen, so können Sie auch mit Ihren betroffenen Teilnehmer:innen und/oder Auftragnehmer:innen gemeinsam nach passgenauen Lösungen für Ihr Event suchen:
- Erkunden Sie mit Ihren Zielgruppen potenzielle Barrieren und suchen Sie einen passenden Veranstaltungsort;
- Gestalten Sie barrierefreie Einladungen, Informationen, Flyer und Webinhalte wie u.a. den Einsatz von Bildsymbolik, Übersetzung in leichte Sprache etc.
- Achten Sie auf eine barrierefreie Einrichtung des Veranstaltungsortes u.a. auf barrierfreie Stuhl- und Tischaufstellung, Zugänge etc.
Organisieren Sie bei Bedarf Gebärdensprachdolmetscher:innen und Fachpersonal für blinde, sehbehinderte oder gehörlose Menschen.
Die CEDIS - Center für digitale Systeme der Freien Universität Berlin ist Ihnen bei der Erstellung von barrierefreien Online-Flyern und Kommunikation gerne behilflich.