Preisträgerinnen und Preisträger 2000 - 2009
-
Dr. Stephanie Adams
"Receptor Interacting Proteins: Die Rolle der NF-KB-Aktivatoren bei der Wundheilung der Haut und der epidermalen Differenzierung"
(FB Veterinärmedizin) -
Dr. Christian Geiser
"Structural Equation Modeling of Multitrait-Multimethod-Multioccasion Data"
(FB Erziehungswissenschaft und Psychologie) -
Johann Büssow
"Hamidian Palestine: Politics and Society in the District of Jerusalem, 1872-1908"
(FB Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Stamen Dolaptchiev
"Asymptotic Models for Planetary Scale Atmospheric Motions"
(FB Mathematik und Informatik)
2008
-
Dr. Patrick Merziger
"Nationalsozialistische Satire und Deutscher Humor. Politische Bedeutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931 - 1945"
(FB Politik- und Sozialwissenschaften) -
Dr. Lars Mundhenk
"Proteinbiochemische Strukturanalysen der orthologen CLCA-Proteine eCLCA1 des Pferdes und mCLCA3 der Maus: Ein Beitrag zum Verständnis ihrer Funktionsweisen"
(FB Veterinärmedizin) -
Dr. Viktoria Tkaczyk
"Himmels-Falten. Zur Theatralität des Fliegens in der Frühen Neuzeit"
(FB Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Enzo Weber
"Convergence, Business Cycles, Economic Growth and Financial Markets in Asia Pacific"
(FB Wirtschafswissenschaft)
2007
-
Dr. Mark-Georg Dehrmann
"Shaftesbury und die deutsche Aufklärung"
(FB Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Anna Holzscheiter
"Power of Discourse and Power in Discourse. An Investigation of Transformation and Exclusion in the Global Discourse on Childhood"
(FB Politik- und Sozialwissenschaften) -
Dr. Jutta Rogal
"Stability, Composition and Function of Palladium Surfaces in Oxidizing Environments: A First-Principle Statistical Mechanics Approach"
(FB Physik) -
Dr. Athanasios Typas
"Deciphering the way Sigma-S-containing RNA polymerase (E-Sigma-S) targets its promoters in Exherichia coli"
(FB Biologie, Chemie, Pharmazie)
2006
-
Dr. Sarah Bösch
"Humboldt in Frankreich - Studien zur Rezeption (1797-2005)"
(FB Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Markus Gühr
"Coherent dynamics of small molecules in rare gas crystals"
(FB Physik) -
Dr. Christoph Jeremias
"Internationale Insolvenzaufrechnung"
(FB Rechtswissenschaft) -
Dr. Paul Szyszka
"Odor coding and neural plasticity in the mushroom body of the honeybee"
(FB Biologie, Chemie, Pharmazie)
2005
-
Dr. Sonia Lippke
"Changing Health Behavior: Stage Models and an Intervention for Adopting and Maintaining a Healthy Lifestyle"
(FB Erziehungswissenschaft und Psychologie) -
Dr. Ricarda Vulpius
"Nationalisierung der Religion. Russifizierungspolitik und ukrainische Nationsbildung (1860-1920)"
(FB Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Gregor Betz
"Prediction or Prophesy? A Study on the Boundaries of Economic Foreknowledge and Their Sociopolitical Consequences"
(FB Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Tobias Vogt
"Untitled. Benennungen von Kunst in New York 1940-1970"
(FB Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Christian Michael Grimm
"Molekulare und funktionelle Charakterisierung des Melastatin-verwandten TRP-Kationenkanals TRPM3"
(FB Biologie, Chemie, Pharmazie)
2004
-
Dr. Jasmin R. H. Lienau
"Etablierung von in vitro-Modellen der Angiogenese muriner und humaner Endothelzellen sowie deren Transfektion mit verschiedenen Plasmidkonstrukten"
(FB Veterinärmedizin) -
Dr. Katja Matthes
"Der Einfluss des 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus und der QBO auf die Atmosphäre - eine Modellstudie"
(FB Geowissenschaften) -
Dr. Eva-Maria Remberger
"Eigenschaften und Position von Hilfsverben. Eine minimalistische Analyse am Beispiel des Italienischen und Sardischen"
(FB Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Tomás Werner
"Functional Analysis of the Cytokinin Oxidase/Dehydrogenase Gene Family from Arabidopsis thaliana"
(FB Biologie, Chemie, Pharmazie)
2003
-
Dr. Sebastian Bersick
"Zur Politik der interregionalen Beziehungen. Das Beispiel des ASEM-Prozesses"
(FB Politik- und Sozialwissenschafte) -
Dr. Matthias Lehmann
-
"Judeo-Spanish Musar Literature and the Transformation of Ottoman-Sephardic Society (Eighteenth through Nineteenth Centuries)"
(FB Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Gudrun Massmann
"Infiltration of River Water into the Groundwater-Investigation and Modelling of Hydraulic and Geochemical Processes during Bank Filtration in the Oderbruch, Germany"
(FB Geowissenschaften) -
Dr. Jascha Repp
"Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie an Adsorbaten auf Metall- und Isolatoroberflächen"
(FB Physik) -
Dr. Kai Martin Schmidt-Ott
"Endothelinabhängige morphologische Veränderungen hypoxischer Astrozyten"
(FB Humanmedizin)
2002
-
Dr. Dawid Danilo Bartelt
"Sertão, Republik und Nation. Canudos als sozialhistorisches und diskursives Ereignis der Geschichte Brasiliens 1874-1902."
(Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Susanne Hähnchen
"Zur causa condictionis. Ein Beitrag zum klassischen römischen Kondiktionsrecht."
(Fachbereich Rechtswissenschaft) -
Dr. Thomas Hofmann
"Molekulare Klonierung und funktionelle Charakterisierung des humanen rezeptor-aktivierten Kationenkanals TRPC6."
(Fachbereich Humanmedizin) -
Dr. Kathrin Schmidt
-
"Struktur-Wirkungsstudien an strukturell neuartigen Estrogenen sowie an antitumor-aktiven Kobaltverbindungen."
(Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie)
2001
-
Dr. Gabriela Holzmann
"Schaulust und Verbrechen: Ansätze einer Gattungsgeschichte des Krimis unter mediengeschichtlicher Perspektive."
(Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Dorothea Weltecke
"Mor Michael der Große (1126-1199): Die Beschreibung der Zeiten."
(Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) -
Dr. Imke Brüggemann
"Zum geldpolitischen Übertragungsmechanismus in Deutschland."
(Fachbereich Wirtschaftswissenschaft) -
Dr. Christian Korff
"Lie Algebraic structures in integrable models, affine Toda field theory."
(Fachbereich Physik)
2000
-
Dr. Frank Bayreuther
"Die konzernrechtliche Behandlung wirtschaftlich existentiell abhängiger Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung moderner Unternehmensverträge. Eine konzern-, kartell- und arbeitsrechtliche Studie."
(Fachbereich Rechtswissenschaft) -
Dr. Tobias Döring
"Caribbean-English-Passages: Intertextuality in a Postcolonial Tradition."
(Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften) -
Dr. Matti Kiupel
"Prognostische Faktoren zur Beurteilung von caninen malignen Lymphomen unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Argyrophilen Nukleolus organisierenden Regionen (AgNORs)."
(Fachbereich Veterinärmedizin) -
Dr. Astrid Sasse
"Neue Liganden des Histamin-H3-Rezeptors: Synthese, Analytik, Pharmakologie und Struktur-Wirkungs-Beziehung."
(Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie)
