Forschungs- und Drittmitteldatenbanken
Abt. VI, Verfahrensverantwortlich für die IT-Verfahren zur Forschungsverwaltung : Hr. Rößler
Die Forschungsinformationssysteme der Freien Universität bestehen aus einer Gruppe von Individal-Lösungen im SAP ERP System und unterstützen Informationssammlung und -bereitstellung sowie operative Prozesse aus dem Rechnungswesen der Drittmittelverwaltung.
Die aktuelle Landschaft der Komponenten des Forschungsinformationssystems der FU sieht folgende Funktionskomplexe vor:
zum Vergrößern Bild bitte anklicken
Drittmitteldatenbank (FDB): Verwaltung bewilligter Forschungsprojekte aus haushalterischer Sicht und Ablage für Rahmendaten zum Projekt wie z.B. Titel, Abstract, Projektleitung und Laufzeit.
Profildatenbank (PDB): Profilinformationen zu Forschern und Angaben zu FU-finanzierter Forschung
Publikationsdatenbank: Ein von der Universitätsbibliothek zu statistischen Zwecken betreutes System zur Dokumentation von Publikationen aus der Freien Universität
Vertragsdatenbank (VDB): Eine Datenbank zur Verwaltung aller Verträge, die im Kontext von fremdfinanzierten Projekten geschlossen wurden
elektronische Drittmittelanzeige (ePA): System zur Unterstützung des Worklows zur Beantragung von Drittmittelprojekten (aktuell im Pilot-Roll-Out)
Patentdatenbank: Ein als SaaS stand alone betriebenes System zur Verwaltung von Patenten aus Forschung an der Freien Universität
Beschaffungs-, Reise- und Konteninformationen werden aus den Haushaltssystemen bezogen..
Zur Konsolidierung, Integration und funktionalen Abrundung dieser Umgebung wurde durch die verantwortliche Fachabteilung gemeinsam mit der eAS ein Konzept zum Ausbau der IT-Unterstützung der Prozesse der Forschungsadministration erarbeitet. Im Rahmen dieses Ausbaus wurde 2019 die elektronische Projektanzeige (ePA) verfügbar gemacht. Als Folgeprojekt sind die Arbeit an der elektronischen Drittmittelakte (eDA) aufgenommen worden..