Workshop: Umgang mit Religion an Schule: Methodenworkshop von Gesicht Zeigen!
Religion wird oft als ein unliebsames Thema an Schulen angesehen und von manchen Lehrkräften gerne „ausgeblendet“. Doch was machen, wenn meine Schüler:innen sich stark über Religion definieren und diese in ihrem Alltag eine große Rolle spielt? In diesem Workshop erproben wir Methoden, die einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema „Religion“ ermöglichen und auch eine kritische Auseinandersetzung mit Religion zulassen. Darüber hinaus lernt ihr Methoden kennen, die das gegenseitige Kennenlernen und den Beziehungsaufbau zwischen Schüler:innen und Lehrkraft fördern. Denn eine respektvolle und wertschätzende Beziehung ist das A und O, um auf Augenhöhe über alles Mögliche zu diskutieren. Dieser Workshop knüpft an das Webseminar „Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule“ an und richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende. Er kann aber auch ohne Vorwissen besucht werden.
Der Workshop wird von erfahrenen Bildungsreferentinnen von Die Freiheit, die ich meine durchgeführt, die selbst regelmäßig mit muslimischen Schülerinnen an Berliner Schulen arbeiten. Die Freiheit, die ich meine ist ein Bildungsprojekt von Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland.
Zeit & Ort
22.08.2022 | 10:00 s.t. - 13:00
Lernort 7xjung von Gesicht Zeigen!, Flensburger Straße 3, S-Bahn-Bögen 416-422, 10557 Berlin (Mitte, Hansaviertel)