Workshop: Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterrichtsalltag
Im Rahmen des Workshops werden u.a. folgende Fragen gemeinsam bearbeitet: Welche Definition von Mehrsprachigkeit ist als Arbeitsgrundlage sinnvoll? Was ist der Unterschied zwischen Mehrsprachigkeit als Ressource und Mehrsprachigkeit als Potenzial - und welche Bedeutung hat das für den Unterricht? Welche Methoden sind geeignet, um (alltagsweltliche) Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen? Warum stößt das Konzept des translanguaging bei so vielen Lehrer*innen in Deutschland auf Abwehr, wenn dessen Einsatz in anderen Ländern der Normalfall ist? Wie kann im schulischen Alltag Mehrsprachigkeit eingebunden und gewertschätzt werden, ohne mehrsprachige Schüler*innen zu „den anderen“ (Stichwort ‚Othering‘) zu machen? Welche Relevanz haben diese Fragen für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?
Referentin: Prof. Dr. Diana Maak, Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung, FU Berlin
Weitere Informationen zu Workshop und Anmeldung finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/dse/weiterentwicklung/lehramt-plus/index.html.
Zeit & Ort
06.04.2021 | 09:00 - 12:30
findet digital statt