Springe direkt zu Inhalt

Chancen und Herausforderungen von Schüler*innen nicht-akademischer Herkunft

24.06.2021 | 10:00 - 14:00

Die Bildungslaufbahn ist in Deutschland immer noch eng mit dem Elternhaus verknüpft. Im Workshop werden Sie für die besonderen Hürden und Problemlagen von Schülerinnen und Schülern aus nicht-akademischen Familien sensibilisiert. Gemeinsam setzen wir uns damit auseinander, was Kinder aus Familien ohne akademische Tradition brauchen, um neue Perspektiven zu entwickeln. ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Bundesweit engagieren sich rund 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen. Sie informieren über die Möglichkeit eines Studiums, ermutigen und begleiten Studierende der ersten Generation auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg.

Referentinnen: Silke Tölle-Pusch (Kommunikation und Kooperationen ArbeiterKind.de in NRW) und Hannah Rindler (Bundeslandkoordination ArbeiterKind.de in Berlin)

Weitere Workshops und Anmeldung hier: https://www.fu-berlin.de/sites/dse/weiterentwicklung/lehramt-plus/index.html