Worum geht es im Lernforschungsprojekt?
Das Modul Lernforschungsprojekt hat zwei inhaltliche Schwerpunkte:
Erziehungswissenschaft (8 LP)
Im erziehungswissenschaftlichen Teil des Moduls Lernforschungsprojekt sollen Kompetenzen zur konstruktiven Nutzung von Daten für pädagogische Entscheidungen in Schule und Unterricht erworben werden.
In der Vorlesung („Erziehungswissenschaft“) werden verschiedene Fragen der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung behandelt. An Beispielen wird verdeutlicht, wie verschiedene Arten von Daten im schulischen Kontext aufbereitet, ausgewertet und genutzt werden können.
Die Vorlesung findet im Sommersemester vor dem Praxissemester als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung bereits im Sommersemester zu absolvieren, da die darin aufgebauten Kenntnisse als Grundlage für das EWI-Lernforschungsprojekt im Praxissemester dienen. Die Vorlesung kann sonst zu Beginn des Praxissemesters als asynchrone Online-Veranstaltung im Blockformat belegt werden.
Im Projektseminar („EWI Uni-Tag“) bekommen Sie einen praktischen Einblick in das Handlungsfeld der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung, indem Sie ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen und umsetzen. Die verschiedenen Projektseminare werden inhaltlich durch Dozierende verschiedener Arbeitsbereiche gestaltet und haben unterschiedliche Themenschwerpunkte bzw. Inhalte.
Das Projektseminar findet parallel zum Praxissemester in der Vorlesungszeit des Wintersemesters statt.
Genauere Informationen zum erziehungswissenschaftlichen Teil des Lernforschungsprojektes finden Sie auf der Website des Arbeitsbereichs Unterrichts- und Schulevaluation.
Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache (3 LP)
Die Lehrveranstaltungen im Bereich Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache werden zum regulären Vorlesungsstart im Oktober parallel zum Praxissemester angeboten. Nähere Informationen zum Lehrangebot und zu den CM-Anmeldungen finden Sie auf der DaZ/SB-Website.
Die Informationen werden jeweils Anfang August aktualisiert.