Neben der Unterrichts- und Lehrkräftebildungsforschung innerhalb der einzelnen Fachdidaktiken, der Grundschulpädagogik und der Erziehungswissenschaft engagieren sich die Freie Universität und die Dahlem School of Education in fächerübergreifenden Forschungsprojekten. Dies zielt nicht nur auf die wissenschaftliche Profilierung der Freien Universität, sondern dient darüber hinaus der evidenzbasierten Weiterentwicklung des Studienangebots im Lehramtsbereich.
Aktuelle Projekte an der Freien Universität:
- In K2teach werden zum einen die entwickelten Lehr-Lern-Formate in begleitenden Interventionsforschungsprojekten evaluiert. Zum anderen erhebt ein Monitoring längsschnittlich die adaptiven Handlungskompetenzen bei den Lehramtsstudierenden, um Hinweise auf die differentielle Wirksamkeit von Studienangeboten zu geben.
- Die Mentoring-Qualifizierung wird – ebenso wie das Pilotprojekt FUMQua – durchgängig evaluiert, so dass die Ergebnisse an die Qualifizierungsteams zurückgespiegelt und direkt in die Weiterentwicklung der Mentoring-Qualifizierung und der Lernbegleitung fließen können. Von Interesse sind dabei die Rückmeldungen der Studierenden zur Lernbegleitung von Mentor_innen sowie die Erfahrungen der Mentor_innen, die an der Qualifizierung teilnehmen.
- Sprachen Bilden Chancen untersucht die Sprachbildungs-Module im Lehramtsstudium empirisch auf den Wissenszuwachs der Studierenden, ihre Fähigkeiten zur sprachdidaktischen Materialentwicklung und ihre Überzeugungen in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung.