Woche der guten wissenschaftlichen Praxis an der Freien Universität Berlin
16.11.2023
Wie viel Bildbearbeitung ist Manipulation? Im Rahmen der Woche über gute wissenschaftliche Praxis hält Tiermedizinprofessor Achim Gruber einen Vortrag zu diesem Thema.
Bildquelle: Michael Fahrig
Seit 2023 findet an der Freien Universität Berlin jährlich eine Woche der guten wissenschaftlichen Praxis statt.
Eine Rückschau zu den Veranstaltungen in 2023 und 2024 finden Sie in den beiden begleitenden campus.leben-Artikeln.
2024:
"Es muss ein Umdenken stattfinden" Zum zweiten Mal findet an der Freien Universität Berlin die Woche der guten wissenschaftlichen Praxis statt. Ombudsperson Sabine Kropp erklärt, worum es dabei geht.
Zum vollständigen Interview in campus.leben: https://www.fu-berlin.de/campusleben/forschen/2024/241012-gwp-woche/index.html
2023:
"Fragen offensiv ansprechen" Vom 13. bis 17. November 2023 findet an der Freien Universität Berlin zum ersten Mal die "Woche der guten wissenschaftlichen Praxis" statt.
Das Programm umfasst Vorträge und Veranstaltungen zur wissenschaftlichen Integrität. Vom 14. bis 16. November besteht zudem die Möglichkeit, sich an Infoständen im Foyer der Mensa II über Beratungsangebote zur guten wissenschaftlichen Praxis zu informieren. Campus.leben sprach mit Thomas Weitner von der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität der Freien Universität.
Zum vollständigen Interview in campus.leben: https://www.fu-berlin.de/campusleben/forschen/2023/231106-interview-gwp-woche/index.html
Die Veranstaltungsbeiträge der Woche der guten wissenschaftlichen Praxis sind nun online verfügbar. Des weiteren wurde im Tagesspiegel über die Podiumsdiskussion zu Machtmissbrauch in der Wissenschaft berichtet.