Promotionsprogramme der Freien Universität Berlin
Graduiertenschulen der Exzellentinitiative
Graduiertenschulen haben ein Forschungsgebiet, auf das sie spezialisiert sind. Dieses Gebiet kann fachlich, thematisch oder auch regional spezifiziert sein. Sie vergeben Stellen bzw. Stipendien für ein Promotionsstudium und schreiben diese Plätze in der Regel einmal im Jahr aus. Das Auswahlverfahren ist mehrstufig und hochkompetitiv, zwischen Bewerbungsschluss und Aufnahme vergehen daher mehrere Monate.
Graduiertenkollegs der DFG
Graduiertenkollegs ähneln in vielerlei Hinsicht (etwa der Studiendauer, dem Auswahlverfahren und dem Lehrangebot) den Graduiertenschulen. Auch sie vergeben Stellen bzw. Stipendien. Im Unterschied zu den fachlich und thematisch weiter gefassten Graduiertenschulen konzentrieren sie sich auf einen engeren Forschungsschwerpunkt, so dass nur solche Bewerbungen aussichtsreich sind, die diesem Forschungsinteresse möglichst genau entsprechen.
Weitere Promotionsprogramme
Neben Graduiertenschulen und -kollegs bietet die Freie Uiversität weitere Promotionsprogramme an, die durch andere Förderer oder aus internen Mitteln finanziert werden.
Promotionsprogramme an der Freien Universität Berlin
Promotion unter dem Dach der Dahlem Research School (DRS)
Die meisten Promotionsprogramme der Freien Universität sind unter dem Dach der Dahlem Research School zusammengefasst.
- Fachübergreifendes Kursprogramm
Doktorandinnen und Doktoranden in den DRS-Mitgliedsprogrammen profitieren von einem fächerübergreifenden Kursprogramm, in dem Schlüsselqualifikationen für die Arbeit in der Wissenschaft oder in anderen Berufen erworben werden können, sowie einer systematischen Unterstützung bei der Karriereplanung.
- DRS Welcome Infos & Resources
Besonderen Wert legt die DRS auf die Beratung und Betreuung ausländischer Doktoranden und Doktorandinnen. So finden internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Freien Universität promovieren und arbeiten möchten, auf der DRS Webseite praktische und organisatorische Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in Berlin.