Inspiration und Austausch: UniWinD-Jahrestagung 2025 am KIT
News vom 21.10.2025
Vom 7. bis 9. Oktober 2025 fand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Jahrestagung des Universitätsverbands zur Qualifizierung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen in Deutschland (UniWinD) statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Promotionsbetreuung und Postdoc-Karriereförderung in herausfordernden Zeiten".
Verantwortung in Betreuungsverhältnissen
Ein zentrales Thema der Tagung war der Umgang mit Macht und Verantwortung in wissenschaftlichen Betreuungsverhältnissen. In seiner Keynote beleuchtete Prof. Dr. Heinz Kalt (Mitglied des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität und ehemalige Ombudsperson des KIT) das Thema Machtmissbrauch an wissenschaftlichen Einrichtungen und forderte institutionelle Schutzmechanismen sowie eine Kultur des respektvollen Miteinanders. Eindrücklich waren auch die Keynotes zur Relevanz der Salzburg Principles und die abschließende Fishbowl‑Diskussion „Was ist gute Betreuung und wie kann sie institutionell gesichert werden?.
Viel Raum für Austausch
In zahlreichen Workshops, Posterbeiträgen und Best-Practice-Vorträgen wurde praxisnah vorgestellt und erarbeitet, wie Promovierende und Postdocs noch besser begleitet werden können. Die Themenpalette reichte von Onboarding-Konzepten und Orientierungshilfen während der Qualifikationsphase über Konfliktprävention bis hin zu evidenzbasierten Maßnahmen und Wirkungsmessung. Besonders bereichernd waren die vielen konkreten Beispiele aus unterschiedlichen Einrichtungen – sie boten wertvolle Anregungen und inspirierende Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Praxis. Der offene Austausch über bewährte Formate und auch über Herausforderungen machte deutlich, wie viel wir voneinander lernen können.
Netzwerken und Weiterdenken
Besonders wertvoll war für uns der Austausch in den Netzwerktreffen: Im Postdoc Support Network und im Netzwerk Nachwuchsinformation konnten wir uns mit Kolleg*innen aus ganz Deutschland über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen austauschen, über Bereiche, in denen wir bereits gut aufgestellt sind und solche, in denen Raum für (eventuell gemeinsame) Weiterentwicklung ist.
Wir kehren zurück mit viel Motivation, gemeinsam an guten Rahmenbedingungen für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen weiterzuarbeiten. Ein herzlicher Dank geht an das Organisationsteam vom KIT und die UniWinD-Geschäftsstelle für diese gelungene Tagung.
Bis zum nächsten Jahr in Magdeburg!