Workshop | „Awareness, Diversity und Antidiskriminierung für den Einsatz bei Veranstaltungen“
Werde Teil des Awareness-Teams – Gestalte Veranstaltungen diskriminierungsärmer und sicherer!
Möchtest du einen Beitrag zur Schaffung von respektvollen und sichereren Räumen bei Veranstaltungen an der Freien Universität Berlin leisten? Bist du vielleicht ohnehin schon mit dem Thema Awareness auf Veranstaltungen vertraut und möchtest einen Einblick sowohl in die Theorie, die dahintersteht als auch in die Praxis erhalten? Hast du Interesse daran, mehr über Awareness-Arbeit zu erfahren und auch selbst als Teil des Awareness-Teams tätig zu werden? Dann ist unsere Schulung zur Beteiligung an einem Awareness-Team genau das, was du suchst!
Inhalte des Workshops
- Was ist Awareness? – Definition und Ursprünge der Awareness-Arbeit
- Verständnis für Diskriminierung und Privilegien
- Grenzüberschreitungen erkennen, vermeiden und ansprechen
- Umsetzung von Awareness bei Veranstaltungen: Erhalte Einblicke in präventive und intervenierende Handlungsmöglichkeiten.
- Mitwirken im Awareness-Team: Werde Teil eines Teams, das sich für Diversity und Antidiskriminierung auf den universitären Veranstaltungen einsetzt.
Die Workshops werden von der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung und Team geschlechter*gerecht organisiert.
Warum teilnehmen?
Damit unsere Universität ein diskriminierungsärmerer und möglichst sicherer Ort für alle sein kann, ist die Implementierung eines verstetigtes Awareness-Teams in Planung. Dieses soll bei zentralen universitären Veranstaltungen eingesetzt werden. Bei der Awareness-Arbeit geht es darum, das Bewusstsein (engl. awareness) dafür zu schärfen, dass diskriminierende Übergriffe und (sexualisierte) Gewalt zu jeder Zeit und an jedem Ort vorkommen können. Awareness-Arbeit ist ein etabliertes Konzept im Veranstaltungsbereich und wird auch schon an der Freien Universität Berlin von einigen Institutionen, insbesondere den studentischen Fachschaften genutzt.
In einer vielfältigen Gesellschaft ist es unerlässlich, Räume zu schaffen, in denen sich alle Menschen wohl und respektiert fühlen. Dieser Workshop vermittelt dir die Fähigkeiten und das Wissen, um dazu einen Beitrag zu leisten. Am Ende des Workshops erhältst du ein Zertifikat, das deine neu erlernten Kompetenzen bescheinigt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei zentralen Uni-Veranstaltungen gegen Aufwandsentschädigung zu engagieren.
Alle Studierende sind willkommen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Termine: 13.05. und 14.05.25, jeweils von 14 bis 18 Uhr
Zeit & Ort
13.05.2025 - 14.05.2025
Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.
Weitere Informationen
Kontakt:
Varvara Mironova (Team geschlechter*gerecht): varvara.mironova@fu-berlin.de
Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung: diversity@fu-berlin.de