Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie: „NATürlich mit dir“

Logo des Projekts „NATürlich mit dir“

Logo des Projekts „NATürlich mit dir“

Nachwuchsgewinnung in den naturwissenschaftlichen Studiengängen und Teilhabe ist ein wichtiges Thema für die Freie Universität Berlin. Eine Zielgruppe, die dabei an der Freien Universität Berlin noch nicht explizit adressiert wurde, sind Schüler*innen mit Beeinträchtigungen, Schwerbehinderung oder chronischen Erkrankungen. Menschen, die zu diesen Gruppen gehören, sind aktuell unterrepräsentiert unter den Studierenden der Freien Universität Berlin im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.

Ziel des Projektes „NATürlich mit dir“ ist es, Schüler*innen mit Beeinträchtigungen, Schwerbehinderung oder chronischen Erkrankungen zu ermutigen, ein naturwissenschaftliches Studium zu beginnen. Dafür sollen mit Personen aus den Zielgruppen, die schon an der Freien Universität Berlin studieren oder arbeiten, Interviews geführt werden, um Rollenvorbilder für das Projekt zu gewinnen. So soll in Erfahrung gebracht werden, welche Maßnahmen der Freie Universität Berlin die jeweiligen Betroffenen für ihre Situation als hilfreich empfunden haben, wo die Universität sie unterstützt und wo sie noch Verbesserungsbedarf sehen.

Mit diesem Wissen und diesen Personen soll der Informationsworkshop „NATürlich mit dir“ durchgeführt werden. Dazu werden Einladungsschreiben an Schulen mit gymnasialer Oberstufe versendet, um auf den Workshop aufmerksam zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf integrativ arbeitende Schulen gelegt. Im Rahmen des Workshops werden Personen aus den Interviews ihre Situation an der Freien Universität Berlin darstellen, ggf. ihren professionellen Lebensweg und wie sie diesen gegangen sind. Die Schüler*innen sollen durch betroffene Studierende und Mitarbeitende ein realistisches Abbild des Studiums und der Arbeit von Personen mit Beeinträchtigungen, Schwerbehinderung oder chronischen Erkrankungen an der Freien Universität Berlin bekommen. Ihnen soll die Durchführbarkeit eines solchen Studiums vor Augen geführt werden. Gleichzeitig soll die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben werden, sowie Wünsche und Empfehlungen an die Freie Universität Berlin gesammelt werden.

Projektverantwortliche Personen Dr. Stefan Hempel, Prof. Petra Skiebe-Corette
Kontakt für Rückfragen

stefan.hempel@fu-berlin.de

petra.skiebe@fu-berlin.de

Projektzeitraum Januar bis November 2025