Empowerment-Workshop für FLINTA* Studierende | „Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“
Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Team geschlechter*gerecht im Rahmen der Anti-Gewalt-Aktionstage 2024 • Nein heißt Nein • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de) statt.
FLINTA* Studierende werden in diesem Workshop informiert zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und bekommen Strategien aufgezeigt, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.
Für viele weiblich (fremd)sozialisierte/gelesene Personen ist sexualisierte Diskriminierung und Gewalt keine Ausnahmeerscheinung, sondern Alltagsrealität. Der Workshop vermittelt Informationen über sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sowie Strategien, sich selbst vor oder nach Gewalterfahrungen zu stärken, miteinander zu vernetzen und zu solidarisieren. Wir werden mit Übungen aus der Körperarbeit sowie der feministischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung arbeiten, um das Vertrauen in die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu stärken, diese zu kommunizieren und im Notfall auch körperlich verteidigen zu können. Ruhige Wahrnehmungsübungen und (Rollen)spiele bilden ebenso Grundlagen des Workshops wie unsere Kraft beim Boxen zu spüren und unsere Stimmen laut einzusetzen.
Der Workshop richtet sich an alle FLINTA* Studierenden. Es sind ausdrücklich alle Körper willkommen, egal mit welchen körperlichen Voraussetzungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Benötigt werden: Bequeme Kleidung, ein paar dicke Socken, ausreichend zu Trinken, wenn möglich eigene Yogamatte oder Decke
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt (the same event in English here).
Teilnahme: bis zu 16 Personen
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Workshop ausschließlich an FLINTA* Studierende richtet. Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen am Ende soll zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt einbeziehen.
Weitere Informationen
Workshop-Leitung:
Birte Opitz, Performerin, Tanzvermittlerin und Trainerin für feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Die Teilnahme ist kostenfrei.