Gendergerechtigkeit und genderinklusiv zu sein bedeutet auch, die Perspektiven von TIN* Personen in die Lehre und Forschung aufzunehmen. Dies wird beispielsweise in der Ansprache der Kursteilnehmenden, in der Schriftsprache sowie in den Kursinhalten und Forschungsperspektiven sichtbar. Die Erfahrungen der Interview-Partner*innen zeigen, dass die Perspektiven von TIN* Personen bislang selten in Lehre und Forschung sichtbar werden.