Springe direkt zu Inhalt

Alles Wissenswerte rund um TAP

TAP (kurz für Teaching Analysis Poll) ist eine durch Dritte moderierte Gruppendiskussion mit Studierenden Ihrer Lehrveranstaltung zur Semestermitte. Im Zentrum stehen folgende drei Leitfragen an die Studierenden:

  • Wodurch lernen Sie in dieser Veranstaltung am meisten?
  • Was erschwert Ihr Lernen?
  • Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für die hinderlichen Punkte?

Hinweis: Selbstverständlich werden alle TAPs vertraulich behandelt.

  • eine lebendige Lernkultur, die den Fokus auf das Lernen, den Dialog und die Zusammenarbeit legt
  • wechselseitige Wertschätzung durch das Interesse an der jeweils anderen Perspektive
  • aussagekräftige Rückmeldungen, die direkt für die weitere Gestaltung der Lehre genutzt werden können

Ein:e  Kolleg:in führt für eine:n Kollegin ein TAP in einer ausgewählten Lehrveranstaltung durch. D.h. jede:r erhält für eine Lehrveranstaltung eine Zwischenevaluation und moderiert selbst eine Zwischenevaluation.

Sie entscheiden, wie Sie mit dem Ergebnis des TAP umgehen, ob und inwiefern Sie in der zweiten Semesterhälfte Aspekte in Ihrer Lehrveranstaltung verändern möchten.

Wenn Sie wünschen, stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen de DCAT  für  weitere Beratung und/oder hochschuldidaktische Tipps zur Verfügung.