Affinity
Hilfe bei Problemen mit Affinity.
Schulungen zu den Affinity-Programmen werden im Weiterbildungszentrum der Freien Universität angeboten.
Sie können Objekte in Affinity-Dokumenten mit Alt-Texten (also Textalternativen zu dem visuellen Inhalt) versehen. Technische Hilfen zur erleichterten Bedienung, wie etwa Bildschirmleser, verwenden diese Alt-Texte dann, um dem Leser die Objekte zu beschreiben.
Tags für Objekte legen Sie mit dem Panel Tags fest (standardmäßig ist das Panel ausgeblendet. Sie können es jederzeit über das Menü Fenster einblenden).
Sie können in dem Panel sowohl selbst die gewünschten Alt-Texte eingeben oder für platzierte Bilder mit XMP-Metadaten auch einfach Ihre Affinity-App anweisen, die Angaben der Felder für Titel, Beschreibung oder Überschrift zu verwenden.
Alle Objekte, die nicht zu Ihrem Hauptinhalt zählen, lassen sich als Verzierung markieren. Bildschirmleser ignorieren diese Verzierungen dann einfach. Ist solch ein Objekt ausgewählt, zeigt die App automatisch einen entsprechenden Hinweis in dem Panel an.
Hinzufügen von Alt-Text zu einem Objekt:
- Wählen Sie das Objekt aus.
- Führen Sie im Panel Tags einen der folgenden Schritte aus:
- Um selbst den Alt-Text festzulegen, wählen Sie die Option Selbst definiert aus und tippen den Text in die entsprechende Box ein.
- Um die Metadaten eines platzierten Bildes als Alt-Text zu verwenden, wählen Sie das gewünschte Feld aus (XMP:Titel, XMP:Beschreibung oder XMP:Überschrift).
Wenn Sie die PDF-Datei später exportieren, wählen Sie einfach die Option PDF mit Tags aus, um die Alt-Texte in die Datei zu integrieren.
Festlegen von Objekten als Verzierung:
- Wählen Sie das Objekt aus.
- Wählen Sie im Panel Tags die Option Als Verzierung markieren aus.
Quelle: "Hilfe zu Affinity Publisher 2" © 2024 Serif (Europe) Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Links zum Thema
Die von der Freien Universität bereitgestellten Affinity-Vorlagen sind mit und für "Affinity 2" erstellt worden. Achten Sie bitte deshalb darauf, dass Sie stets mit der neusten Version arbeiten. Ältere Versionen von Affinity (z. B. Version 1.8.6.) können nicht auf auf "Affinity 2" geupdated werden. "Affinity 2" muss neu installiert werden.
Den Affinity Download finden Sie im FUB-IT Portal (ehemals ZEDAT Portal): https://portal.zedat.fu-berlin.de/
Bei der Source Sans kann es passieren, dass es auf unterschiedlichen Systemen (Windows, MacOS) zu Abweichungen in der Bezeichnung der einzelnen Schriftschnitte kommt. So wird in einen System "semibold" als "halbfett" bezeichnet und anders herum. Das kann dazu führen, dass in den Vorlagen (z. B. bei Affinity) voreingestellte "Textstile" nicht richtig interpretiert werden. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, müssen sie leider die Einstellung bzw. die Zuweisung welcher Schriftschnitt verwendet werden soll, selbst korrigieren.
Die von der Freien Universität zur Verfügung gestellten Vorlagen sind Hilfestellungen und sollen unterstützend wirken. Sie sind und können nicht alle individuellen Wünsche und Präferenzen abbilden.
Es kann also gut sein, dass Sie ein bestimmtes Layout nicht in den Vorlagen finden. An dieser Stelle müssen Sie selbst zur Tat schreiten und entsprechende Anpassungen vornehmen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Anpassungen die Sie vorgenommen haben dem CD entsprechen, schicken Sie uns einfach eine Mail zu Kontrolle.