Newsletter Career Service
05.02.2025
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
wir hoffen, dass Ihr alle den dunklen Berliner Winter erfolgreich überstanden habt und gut in das neue Jahr gestartet seid! Im aktuellen Newsletter des Career Service stellen wir Euch eine Reihe von Workshops und Veranstaltungen vor, die Euch helfen werden, Eure Kompetenzen zu erweitern und Euch auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt Schritt für Schritt vorbereiten.
Noch kein Plan, was die Zukunft angeht? Der Career Service steht Euch unterstützend zur Seite bei Fragen rund um die berufliche Orientierung und den Berufseinstieg. Kommt gerne vorbei und bekommt neue Impulse für Eure Zukunft!
Wir freuen uns darauf, Euch bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und wünschen Euch viel Spaß beim Studieren, Lernen, Diskutieren, Kommunizieren und natürlich beim Lesen unseres aktuellen Newsletters.
Das Team des Career Service
Inhalt
Career Service aktuell
- Career Week 2025 für Studierende in Berlin und Brandenburg
- Werde Tutor:in – Qualifizierung für Tutoring an der Freien Universität Berlin
- Allgemeine Berufsvorbereitung
- Nutze die Beratungsangebote des Career Service der Freien Universität Berlin!
- #followus
News und Termine
Career Service aktuell
Career Week 2025 für Studierende in Berlin und Brandenburg
Themenwoche der Hochschulen in Berlin und Brandenburg rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere
Vom 10. bis 14. März 2025 findet die gemeinsame Career Week der Berliner und Brandenburger Hochschulen und Universitäten statt. Studierende und Absolvent:innen der teilnehmenden Hochschulen sind eingeladen, sich eine Woche lang mit ihren beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen und für den Berufseinstieg fit zu machen.
Alle Angebote sind kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten!
Der Career Service der Freien Universität Berlin ist mit folgenden Veranstaltungen dabei:
- Fail early and often! Erfolgreich durch Design Thinking (online)
Lerne Werkzeuge aus dem Design Thinking kennen und anwenden.
- EU Careers – die verschiedenen Karrieremöglichkeiten bei der Europäischen Union (online)
Wie wäre es mit einer Karriere bei der EU? Dies ist die perfekte Infoveranstaltung für Deinen Einstieg bei der Europäischen Union.
- Chancen mit Initiativbewerbung (Workshop in Präsenz)
Nimm Deine Zukunft selber in die Hand und finde aktiv den passenden Job!
- 5 Schritte zum Wunschjob (online)
Lerne unkonventionelle Strategien kennen, um Deinem Wunschjob einen Schritt näher zu kommen und erhalte individuelles Feedback auf Deinen Lebenslauf.
- Berufseinstieg mit Behinderung und chronischer Erkrankung (online)
Als Akademiker:innen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Möglichkeiten kennenlernen und erfolgreich in das Berufsleben starten.
There is also an English program available.
Wenn Du wissen willst, welche Workshops, Events und Beratungsangebote die anderen Berliner und Brandenburger Hochschulen und Universitäten für Dich im Angebot haben, findest Du hier das gesamte Veranstaltungsprogramm.
Werde Tutor:in – Qualifizierung für Tutoring an der Freien Universität Berlin
Möchtest Du Deine Lehrkompetenzen ausbauen und als Tutor:in aktiv werden? Der Career Service der Freien Universität Berlin bietet Dir eine umfassende Qualifizierung an, wenn Du Tutorien und Repetitorien planen, professionell durchführen und die Lehre an Deinem Fachbereich unterstützen möchtest.
Was erwartet Dich?
-
Basismodul: In diesem einführenden Workshop werden Dir grundlegende didaktische und methodische Fähigkeiten vermittelt. Themen sind unter anderem Rollenverständnis, Planung von Tutorien, Einsatz von Medien und der Umgang mit herausfordernden Lehr-Lern-Situationen.
Nächstes Basismodul: 3. und 4. April 2025 -
Planungs- und Methodenwerkstätten: Diese Werkstätten dauern jeweils 2 Stunden, finden digital statt und konzentrieren sich auf die methodische und didaktische Planung von Tutorien. Hier hast Du Raum, um Ideen auszutauschen, Konzepte zu entwickeln und verschiedene Lehrmethoden praktisch anzuwenden.
Nächste Planungs- und Methodenwerkstatt: 9. April 2025 -
Vertiefungsmodule: Ergänzend zum Basismodul werden semesterbegleitende Workshops angeboten, die spezifische Themen vertiefen und den Erfahrungsaustausch mit Tutor:innen aus verschiedenen Fachbereichen fördern.
Nächste Vertiefung: Methoden-Lounge am 4. Juni 2025
Warum teilnehmen?
Die Qualifizierung stärkt Deine Selbst-, Sozial-, Planungs-, Methoden- und Medienkompetenz und bereitet Dich optimal auf Deine Rolle als Tutor:in vor. Außerdem hast Du die Möglichkeit, ein Zertifikat für Tutoring zu erwerben, das Deine erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt.
Nicht verpassen!
- Aktuelle Stellenausschreibungen für Tutor:innen werden regelmäßig auf der Website der Stellenausschreibungen der FU Berlin veröffentlicht.
- Vom 3. bis 7. März 2025 finden die Thementage "AIQualify an der Freien Universität Berlin" zum Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz statt.
Allgemeine Berufsvorbereitung
Module der Kommunikativen Kompetenzen in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters 2024/25:
Aktuell gibt es noch freie Plätze im ABV-Modul "Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten" (Kurszeitraum: 28. Februar bis 15. März 2025). Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Website.
Nutze die Beratungsangebote des Career Service der Freien Universität Berlin!
Du bist auf der Suche nach einem Praktikum, planst Deinen Berufseinstieg oder möchtest Deine Bewerbungsunterlagen optimieren? Der Career Service unterstützt Dich mit vielfältigen Beratungsangeboten:
-
Berufliche Orientierung: Finde heraus, welche Tätigkeitsfelder zu Dir passen und erhalte Unterstützung bei der Planung Deiner Karriere.
-
Praktikumssuche und Bewerbung: Erhalte Tipps zur effektiven Suche nach Praktikumsplätzen und zur Erstellung überzeugender Bewerbungen.
-
Bewerbungsunterlagencheck: Lass Deinen Lebenslauf und Dein Motivationsschreiben von Profis prüfen, um einen optimalen ersten Eindruck zu hinterlassen.
-
Beratung zum Auslandspraktikum: Informiere Dich über Möglichkeiten, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, und erhalte Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung.
- Our offer for international students: Get expert advice on career orientation, applications, CV checks, job placement, and international work experience - book your appointment today!
Nutze diese Angebote, um Deine beruflichen Ziele zu erreichen! Hier findest Du weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten.
#followus
Kennst Du schon unseren Instagram-Account career_fu_berlin?
Hier bekommst Du aktuelle Infos zu Praktika, Auslandsaufenthalten und Berufseinstieg. Verpasse keine Veranstaltungen mehr und sei in der ABV und beim Berufsstart bestens vorbereitet!
Folge uns & sag uns in den Kommentaren, welche Events Du Dir wünschst!
News und Termine
Beruflich durchstarten bei der EU?!
EU Careers Ambassador Katharina Wolff bietet immer dienstags von 8.30 Uhr - 9.30 Uhr eine offene Sprechstunde zu beruflichen Einstiegsmöglichkeiten bei der EU an. Termine können per E-Mail an eucareers.freie.uni@gmail.com vereinbart werden.
Achtung: Es werden neue EU Careers Ambassadors gesucht! Als EU Careers Ambassador berätst Du andere Studierende zum Bewerbungsprozess für Praktika und Arbeitsmöglichkeiten in der Europäischen Union, hältst Vorträge und nimmst an spannenden Weiterbildungsseminaren teil. Außerdem erhältst Du Einblicke in das Auswahlverfahren für EU-weite Stellenausschreibungen und verbesserst Deine Präsentations- und Organisationsfähigkeiten. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende März 2025. Hier findest Du weitere Informationen rund um die Bewerbung.
PROMOS Bewerbungszeitraum
Der Bewerbungszeitraum für Auslandsaufenthalte (inkl. Auslandspraktika!) für das zweite Halbjahr 2025 dauert vom 31.03.2025 - 05.05.2025. In diesem Zeitraum kannst Du Deine Bewerbung einreichen.
Hier findest Du detaillierte Informationen zu dem Bewerbungsprozess und den einzureichenden Unterlagen nach Kategorie.
Open Door Talk: Perspektive Promotion
Überlegst Du zu promovieren? Beim Open Door Talk der Dahlem Research School am 26. März 2025, 14.00 Uhr (online) erhältst du Infos zur Promotion an der FU Berlin und zum Elsa-Neumann-Stipendium.
- Was spricht für eine Promotion?
- Welche organisatorischen Schritte sind wichtig?
- Wie sieht die Finanzierung aus?
Die Veranstaltung ist auf Englisch. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen zu den Angeboten und zur Anmeldung findest Du findest Du hier.
Die Open Door Talks der Dahlem Research School bieten einen Einblick in die Angebote von der Perspektive Promotion bis zu Fördermöglichkeiten für Postdocs.
Neues FSA-Programm zwischen Taiwan und dem PAD
Das taiwanische Bildungsministerium und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) haben im letzten Herbst eine Absichtserklärung über den jährlichen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften unterzeichnet. Der PAD bietet ein solches FSA-Programm bereits mit diversen Ländern an und Taiwan ist nun erfreulicherweise ein Teil davon. Das Programm soll bereits für das akademische Jahr 2025/26 realisiert werden. Der PAD nimmt daher bereits Bewerbungen über seine Webseite entgegen.
Die Zielgruppe für dieses FSA-Programm sind in erster Linie Lehramtsstudierende, die in Taiwan als Muttersprachler:innen den Deutschunterricht an Hochschulen (und Gymnasien) unterstützen. Die FSAs bekommen ein großzügiges Stipendium, Unterstützung bei den Reisekosten, haben vor Ort Ansprechpersonen und werden vorher auf Ihren Einsatz gut vorbereitet.
Mehr Informationen über das FSA-Programm im Ausland (PAD) finden Sie hier oder auf der Webseite der KMK.
Say YES to the Young European Symposium!
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Young European Symposium (YES) erstmals in Berlin statt!
Die dreitägige Konferenz bietet Studierenden, Doktorand:innen und Young Professionals eine Plattform, um sich mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und mehr auszutauschen. Freu Dich auf spannende Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops zu aktuellen europäischen und globalen Herausforderungen. Schwerpunkte:
- Vernetzung und Dialog mit Expert:innen
- Persönlichkeitsentwicklung durch interaktive Workshops und Mentoring
- Inklusion durch Stipendien für benachteiligte Teilnehmende