Aktuelles aus dem Career Service
Wir sind weiter für Sie da!
Wir sind weiterhin für dich da! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Career Service sind ins Homeoffice umgezogen und beantworten von dort - wie gewohnt - deine Fragen. Schreib uns am besten eine E-Mail! Auch wenn wir weiterhin telefonisch zu erreichen sind, manchmal sind wir dann doch durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Videokonferenzen abgelenkt.
Viele Antworten kannst du auch schon auf der Corona-Webseite des Career Service finden, die wir laufend aktualisieren.
ABV-Praktikum
Du musstest dein Praktikum vorzeitig abbrechen? Praktikum im Homeoffice - wird das überhaupt anerkannt? Wie können die Unterlagen für den Modulabschluss eingereicht werden? Finden im Sommersemester überhaupt Praktikumskolloquia statt? Die wichtigsten Antworten auf deine Fragen haben wir in unseren FAQ zum ABV-Praktikum zusammengestellt.
Und übrigens, die Digitalisierung gallopiert auch gerade schnurstracks auf den Career Service zu: Die ersten E-Learning-Angebote für das Praktikumskolloquium sind schon fertig, damit es am 8. April auch tatsächlich mit den Anmeldungen in Campus Management losgehen kann.
Kommunikative Kompetenzen gehen online!
Im Sommersemester wird es auch für die ABV-Module im Bereich Kommunikative Kompetenzen ein E-Learning-Angebot geben. Wie das funktionieren soll? Gemeinsam mit unseren Lehrbeauftragten entwickeln wir gerade Präsentationen, Videos und Aufgaben, damit du auch online deine praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten üben und weiterentwickeln kannst. Wir sind selbst gespannt auf das Ergebnis!
Leider können wir noch keine verbindlichen Seminarzeiten nennen. Es wird Termine geben, an denen alle Teilnehmer*innen online zusammenkommen, auch auf Termine für Gruppenarbeit musst du dich einstellen. Viele Aufgaben wirst du aber auch alleine bearbeiten können. Das bedeutet insgesamt mehr zeitliche Flexibilität. Die Anmeldung über Campus Management beginnt am 8. April.
Auslandspraktikum adé?
Wie oft hast du das wohl gehört: Nutze die Zeit im Studium, um Auslandserfahrungen zu sammeln! Go out! Und jetzt das. Auslandspraktikum in Zeiten von Corona - ein schwieriges Thema ...
Gehörst du zu denjenigen, die ihr Praktikum vorzeitig abbrechen mussten? Dann fragst du dich sicher, wie du jetzt auf die 30 Leistungspunkte in der ABV kommen kannst, wenn Praktikumsstunden fehlen.
Vielleicht hattest du fürs Sommersemester schon alles geplant, und es sollte in Kürze losgehen: Praktikumsvertrag unterschrieben, WG-Zimmer organisiert, Flugticket gekauft, Förderzusage erhalten: Du hast dich auf spannende Wochen oder gar Monate im Ausland gefreut, jetzt aber musst du zu Hause bleiben und nichts geht mehr.
Wenn du erst in ein paar Monaten die Koffer packen wolltest, bleibt die Hoffnung, dass sich die Situation bis dahin wieder beruhigt hat und es vielleicht doch noch klappen könnte. Wie aber geht man mit der Unsicherheit um? Macht es Sinn, sich jetzt schon auf einen Praktikumsplatz zu bewerben, oder sollte man doch besser einen Plan B in der Tasche haben?
Noch gibt es nicht auf alle Fragen zum Thema Auslandspraktikum klare und eindeutige Antworten, nutze die Möglichkeit, dich zu informieren und beraten zu lassen:
- Career Service: ABV-Praktikum, Beratung zu Praktikumssuche, -planung und Fördermöglichkeiten
- International Office / PROMOS: Beratung zu Fördermöglichkeiten über das PROMOS-Programm
- International Office / Erasmus+Praktika: Beratung zu Fördermöglichkeiten über Erasmus+
- FU-Blog Auslandspraktikum: Spannende Praktikumsberichte zum Lesen und Träumen!
Aktuelles zur Qualifizierung für Mentoring und Tutoring
Alle Mentor*innen, die an der Qualifizierung für Mentoring im WS 19/20 teilgenommen haben, erhalten ihre Zertifikate und Bescheinigungen bis auf Weiteres nur in digitaler Form.
Unsere Online-Kurzberatung für Tutor*innen wird ausgebaut und durch eine Online-Sprechstunde ergänzt. Erfahrene oder angehende Tutor*innen können sich hier professionellen didaktisch-methodischen Rat holen, sich austauschen und vernetzen. Wir sind gespannt, wie sich Eure Tutorien digital tranformieren und machen Euch auch weiterhin fit für die (digitale) Lehre.
Die für die Qualifizierung für Mentoring und Tutoring verantwortlichen Kolleginnen erreichst Du am besten per E-Mail (cs-qualifizierung@career.fu-berlin.de). Telefonische Anfragen bitte nur in dringenden Ausnahmefällen!
Aktuell prüfen wir, wie wir unsere beliebten Basisseminare im Sommersemester als E-Learning-Veranstaltungen abbilden. Informationen und Termine findet ihr auf der Website zur Qualifizierung für Mentoring bzw. auf der Webseite zur Qualifizierung für Tutoring.
Umfangreiche Tipps zur Gestaltung digitaler Lehre hat das Center für digitale Systeme zusammengestellt.
"If we teach today's students as we taught yesterday's, we rob them of tomorrow."
(Dewey, John, 1944. Democracy and Education. New York: Macmillan Company: 167)
Das Abenteuer Lehre geht weiter, und als Mentor*innen und Tutor*innen nehmt ihr eine wichige Rolle darin ein! Los geht's ...
Praktikumssuche , berufliche Orientierung, Bewerbungsunterlagenchecks
Persönliche Beratungsgespräche können bis auf Weiteres leider nicht stattfinden. Auch die Hochschulberatung der Arbeitsagentur Berlin Süd hat ihren Service für Studierende vorerst eingestellt.
Wenn du aber deine Bewerbungsunterlagen mal kostenlos vom Profi checken lassen möchtest, kein Problem! Schreib eine E-Mail an beratung@career.fu-berlin.de.Wir melden uns bei dir.
Bis dahin könnt ihr ja mal das Internet durchforsten, da gibt es tolle Infos und Tipps. Ein paar Beispiele als Anregung:
- 13 Ideen zur Jobsuche in Zeiten von Corona des Career Service der Hochschule Bremen
- TedTalks zu Karriereplanung mit einigen sehr unterhaltsamen Beiträgen
- Die 5 besten Podcasts für Deine Karriere (wenn man kununu glauben will und sich für New Work interessiert)
- Webinare: Viele Organisationen, Stiftungen und Unternehmen bieten jetzt Webinare oder virtuelle Events an. Wenn du etwas entdeckst, was auch für andere Studierende interessant sein könnte, freuen wir uns über eine E-Mail und stellen den Termin auf unserer Webseite online.
Veranstaltungen zu Studium, Praktikum und Berufseinstieg
Unser Programm fürs Sommersemester war schon fertig, als wir am 12. März alle Workshops, Vorträge und Get-in-Touch-Events mit Unternehmen absagen mussten. Vorerst wird es also keine Präsenzveranstaltungen geben.
Ob wir es schaffen, Online-Angebote auf die Beine zu stellen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Erst einmal haben unsere Lehrveranstaltungen im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung Vorrang.
Aber auch viele Organisationen, Stiftungen und Unternehmen bieten jetzt Webinare oder virtuelle Events an, z. B. die Heinrich-Böll-Stiftung oder die Deutsche Bildung AG. Wenn du etwas entdeckst, was auch für andere Studierende interessant sein könnte, freuen wir uns über eine E-Mail und stellen den Termin auf unserer Webseite online.
Wie wäre es mit einem Rhetorikkurs an der Harvard University? Kostenlos und von zu Hause aus! Bei Class Central sind kostenlose bzw. free-to-audit MOOCs gelistet. Hier die Vorschau auf die Ivy League Online Courses.