Janik Hollnagel
Studentische Hilfskraft
Malteserstraße 74–100
Raum L 005
12249 Berlin
Janik Hollnagel arbeitet als studentische Hilfskraft an der Arbeitsstelle Universitätsgeschichte. Er studiert im Masterstudiengang Geschichtswissenschaft am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
Seit Anfang des Jahres 2022 ist er Redaktionsmitglied bei „Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien“.
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Freien Universität Berlin, insb. der Studierendenbewegungen
- Universitätsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Geschichte der Neuen Linken, Neuen Sozialen Bewegungen und des Alternativen Milieus
- Geschichte der Arbeiter:innenbewegung
FU Berlin
- WiSe 23/24 X-Tutorial WiSe 23/24: Ein Gedächtnis Studierendenschaft? Das Archiv des AStA FU an der Schnittstelle zwischen Institutions- und Bewegungsarchiv (gemeinsam mit Fabian Bennewitz)
- SoSe 23: X-Tutorial WiSe 23/24: Ein Gedächtnis Studierendenschaft? Das Archiv des AStA FU an der Schnittstelle zwischen Institutions- und Bewegungsarchiv (gemeinsam mit Fabian Bennewitz).
Herausgeberschaften
- Heftverantwortung für: 100 Jahre Rote Hilfe. Praktiken der Solidarität. Schwerpunktheft Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 23.3 (2024) (gemeinsam mit Katja Reuter und als Gastredakteur:innen Knud Andresen/Mareen Heying).
- Heftverantwortung für: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 22.1 (2023) (gemeinsam mit Bernd Hüttner).
- FU70: Gegendarstellungen, Berlin 2018 (gemeinsam mit gemeinsam mit Fabian Bennewitz/Johanna Keil/Tilman Schneider).
Aufsätze
- 100 Jahre Rote Hilfe. Praktiken der Solidarität. Einleitung, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien Nr. 23.3 (2024), S. 9–23 (gemeinsam mit Knud Andresen/Mareen Heying).
Rezensionen
- Benedikt Sepp: Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972, Wallstein, Göttingen 2023, 352 S., in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien Nr. 24.1 (2025), S. 149–152.
- Olaf Kistenmacher: „Gegen den Geist des Sozialismus“. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik, Ça Ira, Freiburg/Wien 2023, 153 S., in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien Nr. 24.1 (2025), S. 134–137.
Berichte
- Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945. 5. Hermann-Weber-Konferenz, Berlin, 15.–17. März 2023, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien Nr. 22.3 (2023), S. 145–149.
Weiteres
- Rote Hilfe: Die Organisation linker Solidarität, in: ND. Die Woche, 25.10.2024 (gemeinsam mit Knud Andresen/Mareen Heying)
- Erinnerungshistorische Debatten im Kontext der FU, in: Mittelhof e. V. (Hg.): 5 Jahre Registerstelle Steglitz-Zehlendorf, Berlin 2021, S. 54f.
- Der Streit um den Namen, in: Jungle World Nr. 25.18 (2021), S. 10f (gemeinsam mit Fabian Bennewitz).
- FSI Geschichte Begins, in: Fabian Bennewitz/Janik Hollnagel/Johanna Keil/Tilman Schneider (Hgg.): FU70: Gegendarstellungen, Berlin 2018, S. 178–182.
- Interview mit Anne Bonny [Pseudonym], in: Fabian Bennewitz/Janik Hollnagel/Johanna Keil/Tilman Schneider (Hgg.): FU70: Gegendarstellungen, Berlin 2018, S. 102–105.
- Interview mit Sigrid Fronius, in: Fabian Bennewitz/Janik Hollnagel/Johanna Keil/Tilman Schneider (Hgg.): FU70: Gegendarstellungen, Berlin 2018, S. 30–35.
- Editorial, in: Fabian Bennewitz/Janik Hollnagel/Johanna Keil/Tilman Schneider (Hgg.): FU70: Gegendarstellungen, Berlin 2018, S. 3f.