Ernst-Reuter-Tag 2025
Die Festveranstaltung zum diesjährigen Ernst-Reuter-Tag, dem Gründungsjubiläum der Freien Universität Berlin, findet am 4. Dezember 2025 im Henry-Ford-Bau statt.
Programm:
15:00 Uhr Verleihung der Ernst-Reuter-Preise für herausragende Promotionsarbeiten
17:00 Uhr Festakt zum Gründungsjubiläum
-
Ansprache von Prof. Dr. Günter M. Ziegler
-
Festvortrag von Publizistin Carolin Emcke: Varianten der Unfreiheit
Wir leben in Zeiten, in denen Freiheitsrechte ausgehöhlt, eingeschränkt oder abgebaut werden. Mit den unterschiedlichsten Begründungen werden Wissenschafts- und Kunstfreiheit, das Recht auf Versammlung und Protest und damit zuletzt das kritische Denken geschwächt. Was bleibt von der Demokratie, wenn sie die Zweifel und Kritik, Wahrheit und Wissen nicht schützt?
Um vorherige Anmeldung für beide Veranstaltungen wird gebeten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladungskarte.
Die Freie Universität Berlin wurde am 4. Dezember 1948 von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegründet. Frei von politischem Einfluss wollten sie an der Freien Universität lernen, lehren und forschen. Unterstützt wurden sie dabei von den amerikanischen Alliierten und Berliner Politikern, darunter maßgeblich dem damaligen Berliner Oberbürgermeister Ernst Reuter.
In jedem Jahr wird daher mit dem Ernst-Reuter-Tag das Gründungsjubiläum der Freien Universität gefeiert. Die Universitätsgemeinschaft, Alumni, Freunde und Förderer der Universität kommen zu dieser Festveranstaltung zusammen.
Der Tag ist auch Anlass, um junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Freien Universität zu ehren. In feierlichem Rahmen werden u.a. die von der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V. gestifteten Ernst-Reuter-Preise für herausragende Promotionsarbeiten verliehen.





