Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Publikationen
  • Tagesspiegel-Beilage
  • Archiv (2011-2002)
  • 2008
  • Ausgabe vom 12.07.2008
  • Ehrung für Lebenswerk

Ehrung für Lebenswerk

Der renommierte kanadische Chemiker Professor André Dieter Bandrauk von der kanadischen Université de Sherbrooke, ist gestern mit der Ehrendoktorwürde der Freien Universität ausgezeichnet worden. Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie würdigte damit Bandrauks quantentheoretische Pionierarbeiten zur ultraschnellen Elektronenbewegung in Molekülen, der sogenannten Attosekundenchemie.

Bandrauk hat 1995 die Erzeugung von Attosekunden-Laserpulsen vorhergesagt und damit die Grundlage für die Attosekundenchemie geschaffen. Eine Attosekunde entspricht einem Zeitraum von 0,000 000 000 000 000 001 Sekunden. Etwa 10 bis 1000 Attosekunden benötigen Elektronen, um sich in Molekülen zu bewegen und dabei unter dem Antrieb von Laserpulsen von einem Quantenzustand in einen anderen zu „hüpfen“. Bandrauk ist in der Attosekundenchemie als Theoretiker weltweit führend. Er entwickelte verschiedene Konzepte zur Beobachtung und zur Manipulation von Elektronenbewegungen in Molekülen. cwe

spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English