Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Publikationen
  • Tagesspiegel-Beilage
  • Ausgaben 2016
  • Juni 2016
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2016
  • Tiermedizin: Bakterien und Haustiere im Blick

Tiermedizin: Bakterien und Haustiere im Blick

10.06.2016

Resistenzen in der Tiermedizin

Wie entwickeln Tiere mikrobielle Resistenzen? Wie werden sie verbreitet, und wie können sie eingedämmt werden? Durch den Nachweis resistenter Bakterien auf Fleisch, Fleischprodukten und anderen Nahrungsmitteln ist dieses Thema in den Fokus des Verbraucherschutzes geraten. Aber auch Hunde, Katzen, Pferde und Wildtiere können Träger multiresistenter Bakterien sein. Mit Infotafeln, Videos, einem interaktiven Quiz und Demonstrationen an Vierbeinern stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Veterinärmedizin in der Fabeckstraße 25 Erkenntnisse und Lösungsansätze zur Resistenzproblematik vor. Außerdem können Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht Bakterien und Viren unter dem Mikroskop und auf Nährmedien betrachten.

Tierschutz im Kinderzimmer

In der Fachrichtung Forschung und Klinik im Rahmen des Ausbildungsberufs Tierpfleger an der Freien Universität betreuen, beobachten und versorgen Tierpfleger die Tiere, füttern sie und halten ihre Käfige und Ställe rein. Sie beschäftigen sich mit der Zucht und dem Aufziehen von Jungtieren, bereiten die Tiere für Operationen oder andere Behandlungen vor und kümmern sich um die Nachsorge. In der Langen Nacht der Wissenschaften geht es bei den Tierpflegern der Freien Universität in der Königin- Luise-Straße 12–16 um den Schutz von Haustieren. Kinder und Eltern erhalten hier Informationen zur Tierhaltung zu Hause (stündlich von 17.30 bis 21.30 Uhr, jeweils 40 Minuten).

spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English