Bildquellen

Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Hier fing alles an: Blick in den 1960er Jahren von der Empore des Henry-Ford-Baus auf das 1948 übernommene erste Hauptgebäude der Freien Universität Berlin in der Boltzmannstraße 3.
Bildquelle: Reinhard Friedrich

Bei der SchülerUni können Kinder und ihre Lehrer in die Rolle von Stadtplanern (wie auf dem Foto), Schauspielern oder Ingenieuren schlüpfen und lernen, was nachhaltig leben bedeutet.
Bildquelle: Karola Braun-Wanke

Der erste Computer und sein Erfinder: Konrad Zuse 1989 mit einem Nachbau im Berliner Museum für Verkehr und Technik.
Bildquelle: dpa

Wasser in der Wüste: Wegen der seit über einem Jahr anhaltenden Dürre im südlichen Afrika muss dieser Himba-Junge seinen Durst in einer der weniger noch wasserspendenden Schichtquelle in ehemaligen Seesedimenten im Norden der Kalahari stillen.
Bildquelle: Freie Universität Berlin

Der Heimat verbunden, die Zukunft in Deutschland: Mit 16 Jahren kommt Nataliya Pryhornitzka mit ihrer Mutter nach Deutschland – ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Heute studiert die gebürtige Ukrainerin an der Freien Universität Berlin.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Kamera läuft: Mit Videos aus dem Unterricht lernen Studierende, Situationen in der Klasse richtig einzuschätzen.
Bildquelle: CCby SA: Istock/thelinke

Im Visier der Medien: Populisten und Rechtsextreme - die ihrerseits die Medien angreifen. Der Presse wird oft die Rolle der "vierten Gewalt" im Staate zugeschrieben.
Bildquelle: stockphoto/roibu

Beilage im Tagesspiegel
Bildquelle: Bernd Wannenmacher