Springe direkt zu Inhalt

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht

News vom 07.02.2018

Prof. Dr. Nils Diederich
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum

Ihnestraße 21, 14195 Berlin

Telefon (privat): +49 30 814 11 79
E-Mail: ndiederich@t-online.de

Schwerpunkte

  • Innenpolitik
  • Wahlforschung
  • Parteien
  • Interessensverbände
  • Motivation von Erst- und Nichtwählern
  • Politisches System
  • Soziale Ungleichheit

Prof. Dr. Martin Emmer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Mediennutzung

Garystr. 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 57528
E-Mail: martin.emmer@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Martin Emmer

Schwerpunkte

  • Mediennutzung
  • Nutzung von Online-Medien, Social Media etc.
  • Computervermittelte Kommunikation (Internet/Online-Medien/Web 2.0)
  • Medienwandel
  • Politische Online-Kommunikation
  • Politische Medienwirkungen
  • Kampagnen und Wahlkämpfe, insbes. unter Einsatz von Internet-/Online-Medien
  • Umfrageforschung
  • Quantitative Medienforschung
  • Medien und Kommunikation in Afrika bzw. Entwicklungsländern

Prof. Dr. Thorsten Faas
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland

Ihnestr.21, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 64131
E-Mail: thorsten.faas@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Thorsten Faas

Schwerpunkte

  • Wahlforschung
  • Wahlkämpfe
  • Politische Kommunikation
  • Parteien
  • Wahlen

Prof. Dr. Sabine Kropp
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 60957
E-Mail: sabine.kropp@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Sabine Kropp

Schwerpunkte

  • Föderalismus
  • Koalitionen
  • Parlamentarismus
  • Europäisierung
  • Osteuropapolitik

Prof. Dr. Oskar Niedermayer
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ihnestraße 21, 14195 Berlin

E-Mail: oskar.niedermayer@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Oskar Niedermayer

Bitte beachten Sie: Die Vermittlung läuft über die Abteilung Presse und Kommunikation, Tel.: +49 30 838 731 91, E-Mail: experten@fu-berlin.de

Schwerpunkte

  • Parteien
  • Wahlen
  • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten
  • Rechtsextremistische Parteien
  • Politisches System Deutschlands
  • Politische Soziologie
  • Europawahlen
  • Parteiensysteme in Westeuropa

Prof. Dr. Paul Nolte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Neuere Geschichte

Koserstraße 20, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 568 02
Telefon (Sekr.): +49 30 838 568 01
E-Mail: paul.nolte@fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Paul Nolte

Schwerpunkte

  • Deutsche Zeitgeschichte
  • Deutsche Gesellschaft und Politik in historischen und aktuellen Dimensionen
  • Geschichte und Gegenwart von Demokratie
  • Wandel des Parteiensystems, Wahlen, gesellschaftliche Milieus

Prof. Dr. Joachim Trebbe
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden

Garystraße 55, 14195 Berlin

Telefon (dienstl.): +49 30 838 578 75
E-Mail: trebbe@zedat.fu-berlin.de
Homepage: Prof. Dr. Joachim Trebbe

Schwerpunkte

  • Mediennutzung und Medienwirkungen (Kampagnen, Werbung, Einstellungsveränderungen)
  • Medieninhalte (Fernsehen, Internet, Presse): Programmstrukturen, Themenkarrieren, Medienmechanismen, Nachrichtenselektion, Promiberichterstattung
  • Medien, politische Kommunikation, Wahlkampf, Skandale
  • Medien und Migration (Mediennutzung von Migranten, Darstellung von Migranten in den Medien)
  • Religion in den Medien
43 / 50