Der Gedanke zweiter Schöpfung lässt sich in einem zweifachen Sinn als Hervorbringung von „Neuem“ verstehen: Zum einen als Erweiterung oder Erneuerung einer ‘ersten’ Schöpfung, zum anderen metaphorisch, als ‘Schöpfung’ einer anderen Art oder Hervorbringung in einem anderen Medium. „Zweite Schöpfung“ kann die Erneuerung einer gottgeschaffenen Erde bedeuten, die schlichte Iteration der Entstehung einer (untergegangenen) Welt, aber auch ihr Nach- oder Neuschaffen in der Kunst. Beides sind Kreationen, beide implizieren Kreativität. Beide, kosmologische wie artifizielle Kreationen, werfen die Frage nach ihren Ursprüngen auf.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Zeit & Ort
03.07.2025 | 12:00
Humboldt-Universität zu Berlin
Theologische Fakultät
Burgstr. 26
10178 Berlin