Vortrag | Buchvorstellung: Rassismus. Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart.
Mit anschließender Diskussion.
Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch viele spezifisch deutsche Aspekte in der jüngeren Geschichte dieser Ideologie, Gewalt und Diskriminierungsform sind bislang nur wenig oder gar nicht erforscht. Der Sammelband Rassismus (De Gruyter Oldenbourg 2023) vereint Beiträge, die sich den Brüchen, Kontinuitäten wie Transformationen des Phänomens seit 1945 widmen. Sie befassen sich u.a. mit postnazistischen Karrieren, Veränderungen im linken wie im rechten Rassismusverständnis, den Anfängen des Rechtsterrorismus oder auch mit den identitätspolitischen Fragestellungen der Gegenwart.
Buchvorstellung mit der Autorin Polina Kiourtidis, den Autoren Moritz Pitscheider und Benedikt Wolf sowie dem Herausgeber Vojin Saša Vukadinović. Link zum Buch: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110702729/html
Organisiert von Studierenden des Otto-Suhr-Instituts. Vielen Dank für die finanzielle Förderung durch den Institutsrat des OSI.
Zeit & Ort
16.02.2023 | 18:00 - 20:30
Seminarzentrum, Raum L113