Finale des Wettbewerbs Forum Junge Spitzenforschung 2021 – Energieversorgung der Zukunft
Einmal im Jahr suchen die Stiftung Industrieforschung und die Berliner Universitäten im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ nach wissenschaftlichem Nachwuchs mit originellen und praxisrelevanten Ideen und Lösungsansätzen, die aus ihrer innovativen Grundlagenforschung hervorgegangen sind. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 30.000 Euro Preisgeld für weitere Forschung dotiert.
Thema des diesjährigen Wettbewerbs ist „Energieversorgung der Zukunft“. Am 10. November präsentieren die Finalist*innen ihre Ideen auf einer virtuellen Abschlussveranstaltung. Mit dabei: Günther Thiele und Mohammad Reza Ghazanfari vom Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin - mit dem Beitrag: „Iron-Sulfur materials for battery application“. Das Finale ist offen für Zuschauer und kostenlos.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zur Veranstaltung bis zum 9.11.2021 an: www.forumjungespitzenforschung.de/zuschauen
Das Programm:
15:00 Uhr Begrüßung & Impulsvortrag
Prof. Caren Tischendorf, Professorin für Angewandte Mathematik, Humboldt-Universität zu Berlin
Rainer Lüdtke, Geschäftsführender Vorstand, Stiftung Industrieforschung
15:15 Uhr Finale: Präsentationsblock I
"Putting pressure on power generation", Prof. Myles Bohon, Eric Bach, TU Berlin
"eHaul", Jens-Olav Jerratsch, Prof. Stefanie Marker, Oliver Killian, TU Berlin
"Scalable solventless production of nanoparticles", Katherin Mazzio, Barış Akduman, HU Berlin
16:00 Uhr Netzwerkpause
16:30 Uhr Finale: Präsentationsblock II
"Gas-assisted drying chamber", Edgar Nandayapa Bermudez, Florian Mathies, HU Berlin
"Iron-Sulfur materials for battery application", Günther Thiele, Mohammad Reza Ghazanfari, FU Berlin
"CREST - Optimizing the European energy transition", Ángela Flores Quiroz, TU Berlin
17:15 Uhr Keynote
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energieagentur GmbH (dena)
17:45 Uhr Gewinnerehrung
Die Pitches der Nachwuchswissenschaftler:innen werden bewertet von Claudia Rathfux (Head of Customer and Market Relations, Stromnetz Berlin GmbH), Dr. Gitta Vischer (Leiterin Unternehmensentwicklung, GASAG-Gruppe), Hasso Georg Grünjes (Head of eHighway, Siemens AG Mobility Technology & Innovation) und Markus Köster (Chief Innovation2Businesss, EDF Deutschland GmbH). Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Vorträge, sondern auch die Gelegenheit den wissenschaftlichen Nachwuchs kennenzulernen und sich mit Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft zu vernetzen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb, der Veranstaltung und zum diesjährigen Thema finden Sie auch auf unserer Website: www.forumjungespitzenforschung.de
Informationen zu Hopin: https://de.hopin.com
Zeit & Ort
10.11.2021 | 15:00 - 18:00
Digital auf Hopin | kostenlos
Weitere Informationen
Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Referat Innovation & Transfer
Jan Eggert (Leitung Innovation Management | -70764| jan.eggert@hu-berlin.de)
Daniela Rings (Leitung Innovation & Transfer | -70763| daniela.rings@hu-berlin.de)