Podiumsdiskussion: Digital Internationalization: COIL as an Opportunity for Study Programs with Fewer Mobilites
Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 statt
10.04.2025
Nachdem in den letzten zwei Jahren erfolgreich „How to COIL“-Seminare organisiert wurden, soll nun die Rolle von COIL als Instrument zur Internationalisierung von Studiengängen näher untersucht werden. Als erste Veranstaltung findet ein 90-minütiges Online-Panel statt, in dem diskutiert wird, wie COIL-Formate internationale Erfahrungen in Studiengängen ermöglichen können, in denen Studierende selten ins Ausland gehen. Dozenten aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Bildung und Bauwesen werden ihre Projekte vorstellen und über Chancen, Herausforderungen und Best Practices berichten.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von Experten aus verschiedenen Universitäten:
- Mohamed Okasha (Ninewells Hospital und Dundee Medical School) - COIL aus neurochirurgischer Sicht (COIL zwischen Charité - Universitätsmedizin Berlin und Ninewells Hospital und Dundee Medical School)
- Heike Müller (Technische Universität Berlin) - Virtueller Austausch in der Ernährungs- und Verbraucherbildung (COIL zwischen der TU Berlin und der Savannakhet University, Laos)
- Jef Geuens (KdG University of Applied Sciences and Arts, Antwerpen) - Global Perspective in Nursing (COIL mit verschiedenen internationalen Partnern)
- Peter Wotschke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) und Richard Saward (Sheffield Hallam University) - Model Reconstruction of an urban residential building (COIL zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Sheffield Hallam University)
Weitere Informationen finden Sie hier.