Kulturspezifische interkulturelle Kompetenz in universitären Welten: Umgang mit chinesischen Studierenden und Beschäftigten
Das Zusammentreffen von Menschen aus verschiedenen Kulturen birgt nicht selten Irritationen oder Missverständnisse. Eine von Ambiguitätstoleranz und Wertschätzung geprägte interkulturelle Kommunikations- und Handlungskompetenz unterstützt bei der erfolgreichen Lehre, Beratung oder Betreuung chinesischer Studierender.Nach einem prägnanten theoretischen Einstieg und kurzen Blick in die Geschichte und Sprache Chinas, zeigt die Referentin einige Herausforderungen chinesischer Studierender hinsichtlich des Erwerbs der deutschen Alltags- und Wissenschaftssprache auf.
Mehr Informationen finden Sie hier.