fu:binar Serie zu internationalen wissenschaftlichen Karrieren (auf Englisch)
In 4 Sitzungen alles Wesentliche für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere!
Zielgruppe
Die Zielgruppe der Reihe besteht aus Master- und Promotionsstudierenden aller Fachrichtungen sowie Forschenden, die deutsch- und/oder englischsprachig sind und an einer internationalen wissenschaftlichen Karriere interessiert sind.
Inhalt und Ziele
Die Phasen einer wissenschaftlichen Karriere umfassen typischerweise die Promotion, Forschungsaufenthalte sowie die Bewerbung um Postdoktoranden- oder Forschungsstellen – oft im Ausland. Die Seminare informieren über Unterschiede in den wissenschaftlichen Karrierewegen in Osteuropa, Zentralasien und Deutschland und beleuchten verschiedene Ansätze zur Ausbildung junger Forschender sowie Möglichkeiten, durch internationale Aufenthalte Forschungserfahrung zu sammeln.
Neben exzellenten Forschungsergebnissen sind internationale Erfahrung in Lehre und Forschung, der Wert eines internationalen Netzwerks sowie die Fähigkeit, Fördermittel zu akquirieren, wichtige Kriterien für die Auswahl in akademische und professurale Positionen. Um Nachwuchsforschenden diese Erfahrungen zu ermöglichen, bieten Universitäten wie die Freie Universität Berlin professionelle Weiterbildungsprogramme an.
Daten und Themen
Dienstag, 02.09.2025
- 15:00 - Scientific Careers in Germany
- 17:00 - Doctoral Studies and Research Stays
Mittwoch, 03.09.2025
- 15:00 - Research Proposal: Role and Structure
- 17:00 - How to Find and Approach a Supervisor
Arbeitssprache - Englisch.
Zeit & Ort
02.09.2025 - 03.09.2025
Online
(Berliner Zeit)
Zeit & Ort
02.09.2025 - 03.09.2025
Online (Berliner Zeit)