Worum geht es?
Vom 23.-27. Juni 2025 findet an derUniversidad Complutense de Madrid eine Una Europa Summer School zum Thema "Innovative Methods in Future Materials" statt. Die Veranstaltung soll Masterstudierende, Promovierende und wissenschaftliches Personal der Una Europa Partneruniversitäten in einem interdisziplinären Rahmen zum Forschungsfeld Future Materials zusammenbringen. Das Programm wird sich um modernste Techniken der Materialpräparation und -charakterisierung drehen und dabei die Vermittlung theoretischer Erkenntnisse aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Geologie in den Mittelpunkt stellen und mit praktischen Anwendungen in Madrid kombinieren.
Was habe ich davon?
Promovierende und Masterstudierende von Una Europa Partnerhochschulen, die zu „Material Science“ oder verwandten Feldern (disziplinenübergreifend) arbeiten, sind eingeladen, sich zu bewerben. Folgendes können Bewerber:innen von der Una Europa Summer School in Future Materials erwarten:
- Vertiefung der Kenntnisse moderner Methoden zur Materialvorbereitung, einschließlich chemischer und physikalischer Ansätze.
- Erschließung von Schlüsseltechniken der Materialcharakterisierung, wie Spektroskopie, Mikroskopie und Beugung.
- Entwicklung wesentlicher Forschungs- und Berufsfähigkeiten, einschließlich Teamarbeit, wissenschaftlicher Kommunikation und Präsentationstechniken.
- Verständnis für die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Bewältigung komplexer wissenschaftlicher Herausforderungen.
Es gibt keine Teilnahmegebühr. Die Reise und Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert, für die Dauer des 5-tägigen Programms im Madrid. Die dortige Universität wird nach Möglichkeit eine Unterbringung auf dem Campus anbieten (mehr Details folgen bei erfolgreicher Bewerbung).
Die Kosten für Reisen und Unterkunft/Aufenthalt bei der Summer School werden über Erasmus-Mittel gefördert. Die Plätze für diese Förderung sind begrenzt. Eine Teilnahme, die aus eigenen Mitteln finanziert wird, kann im Einzelfall geprüft werden. Für die Teilnahme wird das Sprachniveau Englisch B2 empfohlen. Rückfragen zur Förderung beantwortet das Una Europa Team der FU Berlin: unaeuropa@zedat.fu-berlin.de
Wie funktioniert das?
Bewerbungen müssen bis spätestens 21. März 2025 über ein Onlineformular eingereicht werden. Zur vollständigen Bewerbung wird zusätzlich benötigt:
- Lebenslauf / CV
- Motivationsschreiben
- Details zu Kontakt und Universitätsangehörigkeit.
Hier geht es weiter:
Aktuelle Informationen zum Programm und Bewerbungsverfahren finden sich auf dieser zentralen Webseite: Una Europa Summer School 2025 for doctoral researchers: Innovative Methods in Future Materials | Una Europa
Weitere Informationen
Una Europa Future Materials Team @ UC Madrid: scc-fumat@ucm.es