Circle U. Climate Day: Fishbowl-Diskussion mit Berliner Universitäten aus Hochschulallianzen
In Zeiten multipler Krisen und vielfältiger Herausforderungen wie Klimawandel, Budgetkürzungen, Angriffen auf Demokratie und wissenschaftsbasierte Weltauffassung können Universitäten eigene Ressourcen mobilisieren und selbst agieren statt nur zu re-agieren.
Um Wege in eine nachhaltige Zukunft zu beschreiten, können sie sich zum Reallabor machen und Lernen, Forschen und eigene betriebliche Praktiken zu modellhaften Konzepten und innovativen Ansätzen verbinden. Sie können dabei Partnerschaften und Netzwerke aufbauen und durch Offenheit und gegenseitige Unterstützung ihre besonderen Möglichkeiten als akademische Einrichtungen nutzen. Und vor allem: Sie verfügen über viele kreative und kluge Köpfe, die dabei mitmachen wollen.
Die Fishbowl-Diskussion am 5. Juni „Die selbstwirksame Universität: Wie wir Nachhaltigkeitsziele als Chancen ergreifen und unsere Resilienz gemeinsam stärken“ bietet Einblicke von Expert:innen mit diversen Perspektiven aus dem Hochschulbetrieb und soll Auftakt eines universitätsübergreifenden Austauschs zur selbstwirksamen Universität sein.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Technischen Universität Berlin (Europäische Hochschul-Allianz ENHANCE), der Freien Universität Berlin (Una Europa), der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (EUonAIR), der Hertie School (CIVICA) und der HU (Circle U.). Moderation: Michael Wilmes, Stabsstelle Nachhaltigkeit der TU.
Zeit & Ort
05.06.2025 | 16:30 - 18:00
Humboldt-Universität zu Berlin,
Hörsaal 3059 im HU-Hauptgebäude
Weitere Informationen
Circle U. Referentin Isabelle Mensching