Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Anliegen des Erasmus+ Programms.
Bildquelle: Akil Mazumder, Pexels
Im Erasmus+ Programmzyklus 2021 - 2027 stellt Nachhaltigkeit ein übergreifendes Thema dar. Als zentrales Ziel soll das Programm grundsätzlich nachhaltiger gestaltet werden. Zu diesem Zweck sollen die Teilnehmenden für Umweltschutz, Klimawandel und hinsichtlich der Mobilität insbesondere für das nachhaltige Reisen sensibilisiert werden. Die Anzahl der Mobilitäten mit umweltfreundlichen Transportmitteln sollen gesteigert und somit der ökologische Fußabdruck des Erasmus+ Programms verringert werden. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Förderinstrumente eingesetzt.
Erasmus+ "Green Travel": Förderung für nachhaltiges Reisen
Für die Nutzung von nachhaltigen, emissionsarmen Transportmitteln für den Hauptteil der Anreise ins/Abreise aus dem Ausland (Zug, Bus, Fahrgemeinschaften, Fahrrad) können Erasmus+ Teilnehmende (Studierende), die aufgrund der Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln längere Zeit für die Reise benötigen, bis zu 6 zusätzliche Reisetage im Rahmen der individuellen Unterstützung Fördermittel erhalten.
- Green Travel Zuschuss für Erasmus+ Studienaufenthalte (siehe dort "Aufstockungsbetrag Nachhaltiges Reisen (Green Travel)")
- Green Travel Zuschuss für Erasmus+ Praktika
Erhöhter Reisekostenzuschlag für umweltfreundliches Reisen
Einen höheren Reisekostenzuschlag können Teilnehmende erhalten, die eine Reisekostenunterstützung erhalten und nachhaltige, emissionsarme Verkehrsmittel nutzen:
- Personalmobilität: Lehraufenthalte Europa (Outgoings)
- Personalmobilität: Fortbildungsaufenthalte Europa (Outgoings)
- Studierendenkurzzeitmobilität Europa (5-30Tage): Studierende und Graduierte mit geringeren Chancen (fewer opportunities)
- Studierendenmobilität: Erasmus+ weltweit Outgoings (Studium & Praktikum)
Realkostenzuschuss "Außergewöhnliche Kosten für teures Reisen"
Deckt der Reisekostenzuschuss (der gemäß der Entfernungskategorie bei Personalmobilität, bei Studierendenkurzzeitmobilität mit fewer opportunities und bei Studierendenmobilität weltweit Outgoings anfällt) nicht mindestens 70% der realen Reisekosten für nachhaltige Reisen, können Teilnehmenden 80% der Realkosten für nachhaltiges Reisen erstattet werden:
- Personalmobilität: Lehraufenthalte (Outgoings)
- Personalmobilität: Fortbildungsaufenthalte (Outgoings)
- Studierendenkurzzeitmobilität Europa: Studierende und Graduierte mit geringeren Chancen (fewer opportunities)
- Studierendenmobilität: Erasmus weltweit Outgoings
Sustainable Travel Tool der Una Europa Universitätsallianz
Das Sustainable Travel Tool der Europäischen Universitätsallianz Una Europa bietet die Möglichkeit, das nachhaltigste Transportmittel zwischen den Standorten der Mitgliederuniversitäten per Knopfdruck zu bestimmen.