Auf welche Plätze kann ich mich aktuell bewerben und wie beantrage ich die Fördermittel?
Da die Erasmus+ Fördermittel begrenzt sind, können über das weltweite Erasmus+ Programm i.d.R. nur einwöchige Aufenthalte bewilligt werden. Die Anzahl an verfügbaren Plätzen pro Land bezieht sich daher auf einwöchige Aufenthalte. Sollte in einem Land mehr als ein Platz verfügbar sein, sind u.U. und je nach Bewerberlage auch zweiwöchige Aufenthalte denkbar, sofern diese begründet werden.
Nachfolgende Plätze stehen aktuell zur Verfügung - der Übersichtlichkeit halber nach (KA171) Region aufgeführt. Aufenthalte müssen vor jeweiligen Projektende abgeschlossen worden sein.
Die pro Land bzw. Hochschule genannten Plätze stehen für Lehr- ODER Trainingsmobilitäten zur Verfügung. Einige wenige Plätze stehen nur für Lehraufenthalte zur Verfügung.| Region | Land | Hochschule |
Anzahl Plätze |
Projektende |
| Westlicher Balkan | Bosnien und Herzegowina | University of Sarajevo University of Banja Luka |
6 | 31.07.2027 |
| Westlicher Balkan | Montenegro | University of Montenegro | 5 | 31.07.2027 |
| Nachbarschaft Ost | Armenien | Yerevan State University American University of Armenia |
4 | 31.07.2027 |
| Nachbarschaft Ost | Georgien | Ilia State University Ivane Javakhishvili Tbilisi State University |
7 | 31.07.2027 |
| Südlicher Mittelmeerraum | Ägypten * | Cairo University The American University in Cairo |
10 | 31.07.2027 |
| Südlicher Mittelmeerraum | Israel | Tel Aviv University The Hebrew University of Jerusalem Haifa University |
6 | 31.07.2027 |
| Südlicher Mittelmeerraum | Jordanien * | University of Jordan Yarmouk University |
6 | 31.07.2027 |
| Südlicher Mittelmeerraum | Libanon * | Lebanese American University American University in Beirut Université Saint Joseph |
9 | 31.07.2027 |
| Asien | Bangladesch * | BRAC University | 3 | 31.07.2027 |
| Asien | China | Peking University | 2 | 31.07.2028 |
| Asien | Indien * | Pune University | 1 | 31.07.2028 |
| Asien | Südkorea | Seoul National University | 1 | 31.07.2028 |
| Zentralasien | Kasachstan * | Nazarbayev University Deutsch-Kasachische Universität |
2 | 31.07.2026 |
| Zentralasien | Kirgistan * | American University of Central Asia | 2 | 31.07.2026 |
| Zentralasien | Usbekistan * | Samarkand State University National University of Uzbekistan |
2 | 31.07.2026 |
| Mittlerer Osten | Oman | Sultan Qaboos University | 1 | 31.07.2027 |
| Sub Sahara Afrika | Ghana | University of Ghana University of Cape Coast |
2 2 |
31.07.2026 31.07.2027 |
| Sub Sahara Afrika | Kenia | University of Nairobi Kenyatta University |
2 2 |
31.07.2026 31.07.2027 |
| Sub Sahara Afrika | Namibia | University of Namibia |
1 2 |
31.07.2026 31.07.2027 |
| Sub Sahara Afrika | Südafrika | Stellenbosch University |
1 2 |
31.07.2026 31.07.2027 |
| Lateinamerika | Argentinien |
Universidad de Buenos Aires Universidad Nacional de La Plata |
2 | 31.07.2028 |
| Lateinamerika | Ecuador |
FLACSO Ecuador Universidad de Cuenca |
2 | 31.07.2028 |
| Lateinamerika | Kolumbien |
Universidad Nacional de Colombia Universidad de Medellín |
2 | 31.07.2028 |
| Lateinamerika | Mexiko | Universidad Nacional Autónoma de México | 4 | 31.07.2028 |
| Lateinamerika | Peru | Pontificia Universidad Católica del Perú | 4 | 31.07.2028 |
| Karibik | Dominikanische Republik |
Universidad Autónoma de Santo Domingo Instituto Tecnológico de Santo Domingo |
4 | 31.07.2027 |
| Karibik | Jamaika | Universities of the West Indies | 2 | 31.07.2028 |
| Kanada und USA | USA | University of Maryland University of Minnesota |
2 | 31.07.2027 |
* Bei Interesse an einem Aufenthalt in einem dieser Länder, wenden Sie sich gerne auch im Vorfeld an die entsprechenden Kolleg*innen vor Ort:
Hoda El Mahgoub, Verbindungsbüro Kairo (inkl. Naher Osten): https://www.fu-berlin.de/sites/cairo
Tobias Stüdemann, Verbindungsbüro Osteuropa (inkl. Südkaukasus, Zentralasien): https://www.fu-berlin.de/sites/easterneurope
Vibhuti Sukhramani, Verbindungsbüro Neu-Delhi (Indien, Südostasien) https://www.fu-berlin.de/sites/delhi
Antragsstellung
Wenn Sie eine Erasmus+ Förderung beantragen möchten, reichen Sie bitte bis zum 23. Februar 2026 die nachfolgenden Unterlagen beim Team Erasmus+ Staff Mobility ein (erasmusstaff@international.fu-berlin.de).
Bewerber*innen werden Mitte März über die Ergebnisse der Auswahlkommission informiert. Aufenthalte können ab Juli 2026 durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einige wenige Aufenthalte (fett markiert) bereits vor Ende Juli 2026 abgeschlossen sein müssen (Projektende).
- Einladung zur Lehre einer Einrichtung/ einer*s Professor*in der Partnereinrichtung (Brief mit Briefkopf oder Email mit Signatur)
- Mobilitätsvereinbarung Teaching (mit allen drei erforderlichen Unterschriften*), das Ihr Vorhaben vor Ort beschreibt
- Lebenslauf auf Englisch
- unterzeichnete Erklärung zu den geplanten Reisetagen
- Kopie Reisepass
- Privatadresse
- Kontoverbindung (Bank, IBAN, BIC)
* für die entsendene Einrichtung unterzeichnet der/die Vorgesetzte bzw. die Instituts-/Fachbereichsleitung
Mit der Zusendung der Unterlagen nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Informationen der Bewerbung unter Berücksichtigung der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Freien Universität Berlin und unter Berücksichtigung der Privacy notice der Europäischen Kommission [https://webgate.ec.europa.eu/erasmus-esc/index/privacy-statement] elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
