Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der Freien Universität Berlin
SFB 1265: Re-Figuration von Räumen
- seit 2018 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Univ.-Prof. Dr. Barbara Pfetsch, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik und KommunikationswissenschaftSprecheruniversität: Technische Universität Berlin
SFB 1315: Mechanismen und Störungen der Gedächtnis-Konsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
- seit 2018 -
Beteiligter Wissenschaftler: Univ.-Prof. Dr. Stephan Sigrist, FB Biologie, Chemie, Pharmazie, Genetik der TiereSprecheruniversität: Humboldt-Universität zu Berlin
SFB 1319: Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH)
- seit 2020 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Koch, FB Physik, Theoretische PhysikSprecheruniversität: Universität Kassel
SFB 1372: Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten: von der Biophysik zu Gehirn und Verhalten
- seit 2023 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Univ.-Prof. Dr. Constance Scharff, FB Biologie, Chemie, Pharmazie, VerhaltensbiologieSprecheruniversität: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
SFB 1404: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
- seit 2020 -
Beteiligter Wissenschaftler: Univ.-Prof. Dr. Knut Reinert, FB Mathematik und Informatik, BioinformatikSprecheruniversität: Humboldt-Universität zu Berlin
SFB 1436: Neuronale Ressourcen der Kognition
- seit 2021 -
Beteiligter Wissenschaftler: Dr. Radoslaw Martin Cichy, FB Erziehungswissenschaft u. Psychologie, Biologische Psychologie u. Kognitive NeurowissenschaftSprecheruniversität: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
SFB 1463: Integrierte Entwurfs- und Betriebsmethodik für Offshore-Megastrukturen
- seit 2021 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Univ.-Prof. Eirini Ntoutsi, Ph.D., FB Mathematik und Informatik, Institut für Informatik, Künstliche IntelligenzSprecheruniversität: Leibniz-Universität Hannover
SFB 1507: Proteinverbünde und Maschinerien in Zellmembranen
- seit 2023 -
Beteiligter Wissenschaftler: Univ.-Prof. Dr. Benesh Joseph, FB Physik, Institut für ExperimentalphysikSprecheruniversität: Goethe-Universität Frankfurt am Main
SFB 1565: Molekulare Mechanismen und Vernetzung von Prozessen der Genexpression
- seit 2023 -
Beteiligter Wissenschaftler: Univ.-Prof. Markus Wahl, FB Biologie, Chemie, Pharmazie, Institut für Chemie und BiochemieSprecheruniversität: Georg-August-Universität Göttingen
SFB 1671: Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen
- seit 2024 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Prof. Dr. Bettina Rentsch, FB Rechtswissenschaft, ZivilrechtSprecheruniversität: Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg
SFB Transregio 170: Späte Akkretion auf terrestrischen Planeten
- seit 2016 -
Beteiligter Wissenschaftler: Univ.-Prof. Dr. Harry Becker, FB Geowissenschaften, Institut für Geologische Wissenschaften Sprecheruniversität: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
SFB Transregio 289: „Treatment Expectation“. Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen
- seit 2024 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: Univ.-Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Institut für PsychologieSprecheruniversität: Universitätsklinikum Duisburg-Essen
SFB Transregio 294: Strukturwandel des Eigentums
- seit 2021 -
Beteiligte Wissenschaftlerin: PD Dr. Susanne Lettow, Margherita-von-Brentano-ZentrumSprecheruniversität: Friedrich-Schiller-Universität Jena und Universität Erfurt