Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Einrichtungen

Menü
  • Fachbereiche

    loading...

  • Gremien & Organe

    loading...

  • Verwaltung

    loading...

  • Zentraleinrichtungen

    loading...

  • Service

    loading...

  • Bibliotheken

    loading...

  • Vertretungen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Fachbereiche
  • Alle Fachbereiche
  • Politik- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Adresse
Garystr. 55
14195 Berlin
Telefon
+49 30 838 57820
Fax
+49 30 838-57732
E-Mail
institut@kommwiss.fu-berlin.de
Home­page
www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss
Alles einblendenAlles ausblenden

Leitung

Geschäftsführende Direktorin

  • Prof. Dr. Barbara Pfetsch

Stellvertreterinnen

  • Prof. Dr. Martin Emmer
  • Prof. Dr. Juliana Raupp

Professorinnen und Professoren

  • Mitarbeiterliste des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Arbeitsbereiche

  • Arbeitsstellen am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Kurzportrait

Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin besitzt nicht nur eine 60-jährige Tradition, sondern auch Zukunft: Die wissenschaftliche Expertise am Institut, das vielfältige Lehrangebot im Bachelor- und Masterprogramm sowie Berlin als Hauptstadt und Medienstandort mit hohem kreativen und internationalen Potenzial ziehen jährlich eine Vielzahl von Studierenden an.

Innerhalb des Instituts gibt es neun Arbeitsstellen, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven die Bedingungen, Strukturen, Prozesse, Inhalte und Wirkungen von medialer Kommunikation erforschen.

Im Fokus stehen dabei drei Forschungsschwerpunkte, die jeweils von mehreren Arbeitsstellen bearbeitet werden: „Medienwandel“, „Unsicherheiten, Krisen-und Risikokommunikation“ sowie „Politische Kommunikation und Transformation von Öffentlichkeit“. Der Arbeitsstelle Journalistik angegliedert ist das Internationale Journalisten-Kolleg, an dem sich Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt weiterbilden.

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English