Springe direkt zu Inhalt

Podiumsdiskussion | Publikationsbremse Pandemie

17.02.2023 | 10:15 - 12:00

Hybride Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen des Lockdowns auf die Karrieren von Wissenschaftlerinnen mit Care-Aufgaben in der Qualifikationsphase

Bereits im Frühjahr 2021 haben wir unter dem Titel "Kinder, Corona, Karriereknick?" die Auswirkungen der Pandemie auf Wissenschaftler*innen und Student*innen mit Care-Aufgaben diskutiert. Die Folgeveranstaltung "Publikationsbremse Pandemie" fokussiert den pandemiebedingten Gender Publication Gap. Internationale Studien zeigen, dass aufgrund von Corona insbesondere Wissenschaftler*innen mit familiärer Sorgearbeit in ihren Publikationsaktivitäten erheblich eingeschränkt waren.

Stehen wissenschaftliche Karrieren durch Care-Arbeit vor dem Aus? Was bedeuten pandemiebedingte Benachteiligungen konkret für den wissenschaftlichen Nachwuchs? Welche Maßnahmen können den Gender Publication Gap abfedern und wie kann dies in der Leistungsbewertung von Nachwuchswissenschaftler*innen angemessen berücksichtigt werden?

Diese Fragen diskutieren wir auf dem Podium mit:

  • Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Erste Vizepräsidentin, FU Berlin
  • Dr. Sarah Czerney, Dr. Lena Eckert, Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft
  • Prof. Dr. Barbara Fritz, Sprecherin der Kommission zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen, FU Berlin, Mitglied der Auswahlkommission des Berliner Chancengleichheitsprogramms
  • Dr. Stine Gutjahr, Vertreterin der akademischen Mitarbeiter*innen im Akademischen Senat, Frauenbeauftragte des Fachbereichs Geowissenschaften, FU Berlin
  • Prof. Lena Hipp, Ph.D., S-Professorin für Sozialstrukturanalyse, Universität Potsdam; Leiterin der Forschungsgruppe Arbeit und Fürsorge, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • Svenja Saure, Gleichstellungsreferentin, Stabsstelle Gleichstellung, Universität Hamburg
  • Prof. Kathrin Zippel, Ph.D., Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, FU Berlin

Moderation: Dr. Corinna Tomberger, Stellvertreterin der zentralen Frauenbeauftragten, FU Berlin


Rahmenprogramm

  • 9:30 - 10:00 Uhr | Ausstellungseröffnung Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen mit Beiträgen von Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott und Dr. Heike Pantelmann | Rostlaube | Garderobenfoyer | Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin (Ausstellung läuft bis 07.03.23, keine Anmeldung erforderlich)
  • 12:00 - 13:30 Uhr | Get-together mit Imbiss und Umtrunk | Weiterbildungszentrum der FU Berlin | Otto-von-Simson-Str. 13 | 14195 Berlin | Tagungssaal, 1. OG

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das Anmeldeformular an.

Hinweis

Unsere Formulare sind noch nicht barrierearm. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Angabe, ob Sie in Präsenz oder online via Webex teilnemen möchten an frauenbeauftragte@fu-berlin.de

Zeit & Ort

17.02.2023 | 10:15 - 12:00

Weiterbildungszentrum der FU Berlin,
Otto-von-Simson-Str. 13,
14195 Berlin,
Tagungssaal, 1. OG,
und online via WebEx