Äpfel, Kicker, gute Laune
Sechster Gesundheitstag an der Freien Universität war mit reichem Informations- und Sportangebot ein voller Erfolg
01.10.2013
So sehen Sieger aus: das Team "Mate-Matiker" kam beim Human-Table-Soccer-Turnier auf den ersten Platz...
Bildquelle: Olivia Mahling
... das „TEAM AG Alexiev“ vom Fachbereich Physik kam auf den 2. Platz (rechts im Bild Jörg Förster, Leiter des Hochschulsports)...
Bildquelle: Olivia Mahling
... und das Team "Presse 2" belegte den dritten Platz.
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Für alle Teams, hier eines aus der Drittmittelabteilung, ...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... und hier eines aus der Personalabteilung...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... ging es ums Dabeisein...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... und darum, Spaß zu haben. Auf dem Spielfeld und am Rand.
Bildquelle: Olivia Mahling
Größere Beinfreiheit hatten die Spielerinnen und Spieler auf dem kleinen Feld, ...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... auf dem größeren Platz bewegten sich die Teams seitlich entlang der beweglichen Stäbe.
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Der Schiedsrichter bemühte sich, nicht nur beim Einwurf alles im Blick zu behalten...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... den Gesamtüberblick behielt das Orga-Team vom Hochschulsport.
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Großen Spaß hatten nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Center for International Cooperation...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... sondern auch die Besucher der Informationsstände im Foyer der "Rostlaube", wo man gesundes Essen probieren konnte...
Bildquelle: Freie Universität Berlin
... und von einer Ernährungsberaterin Tipps dafür erhielt, was auf den gesunden Teller gehört.
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Neben vielen Mitmachkursen gab's von Margret Dähndel die bewährte Vitalmassage. Mit ihrem transportablen Massagestuhl war sie auch in diesem Jahr wíeder beim Gesundheitstag vertreten.
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Dass Äpfel gesund sind, weiß jedes Kind. Doch was lässt sich über gute Ernährung hinaus für die Gesundheit tun? Beim Gesundheitstag 2013 boten die Beteiligten der betrieblichen Gesundheitsförderung an der Freien Universität Berlin unter dem Motto „An apple a day …“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule ein buntes Angebot aus Informationsveranstaltungen und Workshops. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen sportlichen Wettkampf, bei dem Mannschaften der Freien Universität gegeneinander antraten: das sogenannte Human-Table-Soccer-Turnier: Anstelle von Spielfiguren beim Tischfußball kickten menschliche Vierer-Teams gegeneinander. Der Gesundheitstag war gut besucht: An den insgesamt 22 Workshops nahmen 330 Mitarbeiter teil.
Ausgewogene Ernährung sei die Grundlage für den Erhalt der eigenen Gesundheit und damit auch für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit, sagte Kanzler Peter Lange in seiner Begrüßungsrede. Chemieprofessor und Buchautor Klaus Roth setzte sich in seinem Eröffnungsvortrag mit verschiedenen Süßstoffen auseinander – „von Saccharin bis Stevia“. Er zeigte, dass Küche und Labor vieles gemeinsam haben und es manchmal lediglich der Zufall oder ein misslungener Versuch ist, der zu chemischen Entdeckungen führt.
Schaukochen und Menschenkicker
Besonders beliebt war das Schaukochen der Techniker Krankenkasse: Vor den Augen interessierter – und hungriger – Zuschauer wurden im Foyer vor den Hörsälen 1a und 1b in der "Rostlaube" zwei vegetarische Gerichte zubereitet. Natürlich durften die fertigen Speisen auch probiert werden. Darüber hinaus konnten Beschäftigte der Freien Universität an Workshops zur seelischen Gesundheit, zur Pflege Angehöriger und zu verschiedenen Aspekten des Büroalltags teilnehmen. In Vorträgen und praktischen Übungen erfuhren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie sie sich am Arbeitsplatz und privat fit halten können.
Mathematiker und Physiker sportlich ganz vorn
Einer der Höhepunkte des Gesundheitstages war auch in diesem Jahr wieder der Team-Wettkampf. Beim Human-Table-Soccer-Turnier auf dem Parkdeck hinter der großen Mensa traten die Mannschaften gegeneinander an: Teilgenommen haben Mitarbeiter aus der Zentralen Universitätsverwaltung, den Fachbereichen, Bibliotheken und Zentraleinrichtungen. Gewonnen hat das Team „Mate-Matiker“. Es siegte über das „TEAM AG Alexiev“ vom Fachbereich Physik und gewann einen Wassersportkurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport. Auf den dritten Platz kam das Team „Presse 2“ mit Mitarbeitern der Stabsstelle Presse und Kommunikation. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers erhielten jeweils einen Gutschein für eine kostenlose Geräteeinweisung im KRAFTKLUB-Fitnessstudio des Hochschulsports in Lankwitz.
Melanie Utecht, Leiterin der Geschäftsstelle für Betriebliches Gesundheitsmanagement der Freien Universität und eine der Organisatorinnen des Gesundheitstages, zeigte sich mit der Resonanz und dem Feedback sehr zufrieden: „Der Gesundheitstag war ein voller Erfolg und hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements entwickelt. Dies wäre nicht ohne die Unterstützung der vielen internen Akteure und externen Kooperationspartnern möglich.“