Springe direkt zu Inhalt

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

- Kernfach im Kombi-Bachelor
- Modulangebot im Kombi-Bachelor

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Ansprechpartner/-in
Dr. David Wachter, Clara Plantiko
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) befasst sich mit Geschichte und Poetik insbesondere der europäischen Literaturen seit der frühen Neuzeit sowie mit ihren antiken Grundlagen. Sie untersucht Prinzipien und individuelle Ausprägungen literarischer Texte im Zusammenhang mit ihrer Geschichte im Hinblick auf allgemeine ästhetische Theorien sowie auf andere Künste und Wissensformen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Literaturen verschiedener Kulturen werden erforscht. Traditionell ist die deutsche Vergleichende Literaturwissenschaft auf die Romanistik und Anglistik ausgerichtet. Ihr Interesse erstreckt sich vorwiegend auf europäische, aber auch auf außereuropäische Literaturen sowie auf Querverbindungen zur Klassischen Philologie. Dabei sollen die Einflüsse bestimmter Schriftsteller oder literarischer Strömungen sowie die Geschichte einzelner Gattungen, Stoff- oder Motivkreise erforscht werden. Literatur wird mediengeschichtlich und soziologisch eingeordnet.
Daneben werden aber auch andere künstlerische Formen herangezogen, um auf diese Weise intermediale Prozesse zu untersuchen: Literatur wird mit Malerei, Musik, Film etc. verglichen. Ziel ist es dabei, allgemeingültige und theoriefähige Aussagen zu erlangen. Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist von ihrer Anlage her eine der theorieintensivsten philologischen Disziplinen und hat in einzelnen Bereichen eine große Nähe zur Philosophie.

Beim 30 und 60 LP-Modulangebot wird nicht der gesamte Gegenstand des Studiums behandelt (siehe Studienaufbau).

Die Philologische Bibliothek der Freien Universität mit einem sehr umfangreichen Bücherbestand bietet den Studierenden ideale Voraussetzungen für Studien- und auch Forschungszwecke. Neben der guten Ausstattung der Philologischen Bibliothek sind auch die langen Öffnungszeiten hervorzuheben, die die Literaturbeschaffung und das Recherchieren erheblich erleichtern.

Zulassungs­modus 1. Fach­semester
Lokale Zulassungsbeschränkung
Zulassungs­modus höheres Fach­semester
Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3. und 5., zum Sommersemester für das 2., 4., 6. Fachsemester. Keine Zulassungsbeschränkung im höheren FS für das 30 LP-Modulangebot)
Studienbeginn
Wintersemester
Zusätz­liche Zugangs­voraus­setzungen
Englisch (Niveau B2 GER)
Studiensprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.): 90 LP-Kernfach
Im Kombi-Bachelor wählbar als
90 LP-Kernfach
60 LP-Modulangebot
30 LP-Modulangebot
Regel­studien­zeit
6 Semester

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wird als Kernfach mit einem 60 LP-Modulangebot oder zwei 30 LP-Modulangeboten kombiniert.

Als 60 LP-Modulangebot wird Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit einem 90 LP-Kernfach kombiniert.

Als 30 LP-Modulangebot wird Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit einem geeigneten 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert.

Das Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft gliedert sich in zwei Studienphasen (Basis- und Aufbauphase) sowie den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Studienphasen umfassen folgende Kernbereiche: Allgemeine Literaturtheorie, Vergleichende Literaturgeschichte sowie Interdisziplinäre und Angewandte Literaturwissenschaft.

Beim Kernfach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft erfolgt am Ende des Studiums die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit).

Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie folgende Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz und fachnahe Zusatzqualfikationen, in denen zusätzliche berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung werden in gesonderten ABV-Studien- und Prüfungsordnungen geregelt.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als 90 LP-Kernfach
  • Basismodul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Basismodul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
  • Basismodul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
  • Aufbaumodul B210: Literaturtheorie
  • Aufbaumodul B220: Angewandte Literaturwissenschaft
  • Aufbaumodul B230: Vergleichende Motiv- und Stoffgeschichte
  • Aufbaumodul B240: Poetik, Rhetorik, Ästhetik
  • Aufbaumodul B250: Literatur im kulturellen Kontext
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als 60 LP-Modulangebot
  • Basismodul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Basismodul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
  • Basismodul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
  • Wahlpflichtmodule (2 aus 3):
    • Aufbaumodul B210: Literaturtheorie
    • Aufbaumodul B220: Angewandte Literaturwissenschaft
    • Aufbaumodul B230: Vergleichende Motiv- und Stoffgeschichte
  • Wahlpflichtmodule (1 aus 2):
    • Aufbaumodul B240: Poetik, Rhetorik, Ästhetik
    • Aufbaumodul B250: Literatur im kulturellen Kontext
 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als 30 LP-Modulangebot
  • Basismodul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Wahlpflichtmodule (1 aus 2)
    • Basismodul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
    • Basismodul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
  • Wahlpflichtmodule (1 aus 3)
    • Aufbaumodul B210: Literaturtheorie
    • Aufbaumodul B220: Angewandte Literaturwissenschaft
    • Aufbaumodul B230: Vergleichende Motiv- und Stoffgeschichte

Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Wenn Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als Modulangebot studiert wird, richtet sich die die berufliche Qualifikation nach dem Kernfach, bzw. der Zusammenstellung der Fächer.

Absolvent*innen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft arbeiten unter anderem in literarischen Verlagen, in den Medien und in öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen. Daneben kommen ebenfalls die Bereiche Werbung, Verlags- und Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung sowie Tätigkeiten an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in Frage.

Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

  • Hutchinson, Ben: Comparative Literature – A Very Short Introduction. Oxford: Oxford UP 2018.
  • Zemanek, Evi/Nebrig, Alexander (Hrsg.): Komparatistik, Berlin: de Gruyter 2012.
  • Zymner, Rüdiger/Hölter, Achim: Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis, Stuttgart/Weimar: Metzler 2013.