Springe direkt zu Inhalt

Universitätsbibliothek -

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG-Projekt „Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA)“ Vollzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-2025-15

Bewerbungsende: 09.06.2025

Die Universitätsbibliothek (UB) der Freien Universität (FU) Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der FU schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen.

Das DFG geförderte Projekt „SeDOA“ (Servicestelle Diamond Open Access) hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen über einen Single Point of Contact sowie publikationsbezogene Innovationen zu steigern. Getragen wird das Vorhaben durch ein Konsortium aus 15 Einrichtungen.

Im Teilprojekt „Publication Services“ werden, an der UB angesiedelt im Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices, plattformunabhängige, innovative XML-basierte Publikationsworkflows und -services konzipiert, umgesetzt und der wissenschaftlichen Community zur Verfügung gestellt.
Durch Schulungsangebote, Beratung und Support für DOA-Zeitschriftenredaktionen trägt das Teilprojekt zu einer Steigerung von Effizienz und Attraktivität des DOA Publizierens bei.

Aufgabengebiet:
- Eigenverantwortliche Konzeption und Umsetzung eines modularen, containerisierten
Jats/Bits XML-Publikations-Workflows auf Basis verschiedener Open-Source
Softwarepakete in Kooperation mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen
Initiativen und Partnern
- Eigenverantwortliche Konzeption und Umsetzung der Systemarchitektur eines
nachhaltigen, modularen, containerisierten Web-Services (mit Anbindung an die an der FU genutzte Publikationsplattform Open Journal Systems (OJS)) für Jats/Bits XML-basierte Publikations-Workflows auf Basis verschiedener Open-Source Softwarepakete in Kooperation mit nationalen und internationalen Initiativen und Partnern aus Wissenschaft und Forschung
- Schulung, Beratung und Support von DOA-Zeitschriftenredaktionen und institutionellen
Dienstleistungsanbietern aus Wissenschaft und Forschung bezüglich der Anwendung und
Implementation der o.g. Publikations-Workflows im Kontext des Journal-Hostings mit OJS

Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit außergewöhnlichen Anforderungen
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten
Universität
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- eine Jahressonderzahlung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister) in einer
tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (technisch-naturwissenschaftlicher (MINT) Studiengang)

(Berufs-)Erfahrung:
Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Aufgaben, insb. im Hinblick auf die Zielgruppen (nationale und internationale Projekt- und Kooperationspartner aus Wissenschaft und Forschung etc.) sowie im technologischen Bereich, ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung erforderlich.

Erwünscht:
- Promotion oder vergleichbare, besondere Fachkenntnisse und Erfahrungen sowie
nachgewiesene fachliche Selbstständigkeit
- fundierte Kenntnis interdisziplinärer Arbeitsweisen und Anforderungen in Wissenschaft,
Hochschulen oder angrenzender Sektoren (z.B. Wirtschaft) sowie die Kompetenz und
Fähigkeit, eigenständig Lösungen für komplexe Anforderungen zu konzipieren und
umzusetzen.
- profunde Kenntnisse im Bereich von publikationsrelevanten Dateiformaten, webbasierten
Systemen sowie den zugrundeliegenden Technologien und Programmiersprachen (insbes. Jats XML Publishing, OJS, Office [MS Word], LaTeX, PDF, HTML, Jats/Bits-XML, Pandoc, Lua, Haskell)
- Einschlägige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Beratungs- sowie Kompetenzentwicklungsangeboten (Schulungen, Workshops) im Bereich des digitalen, wissenschaftlichen Publizierens für unterschiedliche Zielgruppen, in variierenden Formaten
und mittels gängiger didaktischer Methoden
- hervorragende Organisations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Engagement, Eigeninitiative, Kooperations- und Teamfähigkeit

- Sehr gute Deutsch- (C2) und fachkundige Englischkenntnisse (C1)

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Dennis Mischke (mischke@ub.fu-berlin.de / 030 83858632).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

UB - Direktion

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 18.05.2025

Schlagwörter

  • Universitätsbibliothek