Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Geo_Tektonik_2024_07
Bewerbungsende: 14.04.2025
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Tektonik und Tektonophysik zu besetzen (Gehaltsgruppe E 13 TV-L 100%).
Aufgabengebiet:
Der/die Stelleninhaber*in wird (1) an der Einrichtung eines Triple-Quadrupol-ICP-MS-Labors mit Laserablation mitwirken und diese Einrichtung anschließend leiten, (2) Tektonikforschung betreiben, wobei die Projekte eigenständig und/oder in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Teams für Tektonik und Tektonophysik entwickelt werden, und (3) disziplinäre Lehrveranstaltungen im Rahmen der Grund- und/oder Masterstudiengänge abhalten. Unsere derzeitigen Forschungsprojekte befassen sich mit der Entwicklung der frühen Erde und heißer terrestrischer Planeten, der Tektonik des Himalaya im Kontext der Erdsystemwissenschaften, der Salztektonik an der Oberfläche, strukturellen Projekten mit gesellschaftlichen Auswirkungen (z. B. induzierte Seismizität, Grundwasserdynamik) und der Tektonik von Mittel- und Südosteuropa. Entsprechend dieser vielfältigen Projekte hat unsere Gruppe ebenso vielfältige Forschungsinteressen, Fähigkeiten und Hintergründe. Die Gruppe bietet ein interkulturelles, aufgeschlossenes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (PhD/Promotion) in Geologie oder einem verwandten Forschungsgebiet, das für den Aufgabenbereich relevant ist, mit überwiegend geologischem Charakter
- eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis
Berufs-(Erfahrung):
- Signifikante laborgestützte Forschungserfahrung mit Laserablation, Geochemie und Geo- /Thermochronologie
Erwünscht:
- Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache; die/der Bewerber*in muss mit Anbietern und Verwaltungseinheiten auf Deutsch und mit anderen Forschenden auf Deutsch und Englisch kommunizieren und innerhalb von drei Jahren nach Antritt der Stelle in der Lage sein, auf Deutsch und Englisch zu unterrichten.
- Forschungserfahrung in einer der folgenden Disziplinen: Geochemie, Petrologie, Strukturgeologie, Tektonik, Geodynamik, Erd- und/oder Planetensystemwissenschaft, Fernerkundung. Ein breiterer disziplinärer Hintergrund kann in Betracht gezogen werden, wenn die/der Bewerber*in ihre/seine Fähigkeiten zur Entwicklung und Prüfung tektonischer Konzepte einsetzen kann; wir suchen aktiv nach Gruppenmitgliedern mit unterschiedlichem Hintergrund.
- PKW-Führerschein, da unser Unterricht häufig Exkursionen mit Fahrten beinhaltet.
Bewerbungen sollten ein Anschreiben enthalten, in dem Sie Ihr Fachwissen, Ihre Qualifikationen und Ihre Ziele für diese Stelle erläutern; Namen von mindestens drei Empfehlungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Abschlusszeugnisse, zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Alex Webb (a.webb@fu-berlin.de / +49 (0)30-838-61056).
Stellenausschreibung vom: 09.03.2025
Schlagwörter
- Geowissenschaften