Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie AG Rillig

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMiRilligLab_2024

Bewerbungsende: 14.04.2025

Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten untersuchen wir die vielfältigen Wechselwirkungen und Prozesse im System Boden-Pflanze-Pilze, die für die Funktionsfähigkeit terrestrischer Ökosysteme von zentraler Bedeutung sind. Unser Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Auswirkungen von Faktoren des globalen Umweltwandels auf Bodenökosysteme. Um unsere Untersuchungen dabei auf eine breite, evidenzbasierte Basis zu stellen, nutzen wir unter anderem die Methoden der Meta-Analysen und des Systematic Mapping.
 
Aufgabengebiet:
• Mitarbeit in Lehre, Forschung und Wissenschaftsmanagement in der Biologie
• Beauftragte*r für Datensicherheit und Datenmanagement am Institut für Biologie, Durchführung von entsprechenden Nutzerkursen
• Koordination des Bewerbungsverfahrens im Masterstudiengangs „Biodiversity, Evolution, Ecology“
• Es besteht eine Lehrverpflichtung gem. Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO).
 
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Biologie
• Promotion im Bereich Biologie oder Ökologie
• eine nach dem Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis
 
Erwünscht:
• Erfahrung in der universitären Lehre im Bereich Ökologie
• mehrjährige Forschungserfahrung im Themenbereich der Arbeitsgruppe - Ökologie im Interface Boden-Pflanze-Pilze, nachgewiesen durch Publikationen
• Erfahrung in der Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten)
• Erfahrung in der Forschung insbesondere in der Durchführung von komplexen Experimenten zu Pflanzen/ Mykorrhizapilzen/ Boden und multiplen Faktoren des globalen Umweltwandels
• vertiefte Kenntnisse in der Statistik, besonders mit Fokus auf Meta-Analysen und Systematic Mappings in der Ökologie
• sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
• Team- und Organisationsfähigkeit
• Eigeninitiative

 

Stellenausschreibung vom: 23.03.2025

Schlagwörter

  • Biologie, Chemie, Pharmazie