Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie AG Heinke - Physical Chemistry with Focus on Spectroscopy
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 2 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Physical Chemistry / Ionic Liquids and MOF films
Bewerbungsende: 17.03.2025
Die AG Heinke beschäftigt sich mit neuartigen funktionalen Materialien, insbesondere mit Dünnfilmen aus nanoporösen metallorganischen Gerüsten, und deren physikochemischen Eigenschaften. Durch den Einsatz modernster Techniken der Spektroskopie wird das Verständnis der Wechselwirkungen auf molekularer Ebene vertieft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Diffusion und Adsorption von Gastmolekülen in den Poren, Ionenleitfähigkeit und (opto)elektronischen Eigenschaften dieser modernen funktionellen Filme sowie deren Anwendungen, z.B. zur Molekültrennung und als einzigartige Sensoren. Es werden auch „smarte“ Materialien mit fernsteuerbaren Eigenschaften, insbesondere mittels Licht, hergestellt und erforscht.
https://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agheinke/index.html
Aufgabengebiet:
Es sollen nanoporöse Dünnfilme aus metallorganischen Gerüsten mit ionischen Flüssigkeiten in den Poren hergestellt und untersucht werden. Das Ziel ist ein besseres Verständnis der Wechselwirkung und der dynamischen Eigenschaften der Gastmolekülen und Ionen in den Nanoporen, insbesondere unter dem Einfluss eines externen elektrischen Feldes. Dazu werden verschiedene spektroskopische Techniken genutzt. Die Arbeit ist Teil des ERC-Projekts DYONCON.
Sie werden in einem multidisziplinären und internationalen Umfeld arbeiten, in enger Zusammenarbeit mit der Gruppe und unseren externen Partnern.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) und Promotion in Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fach.
(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrungen in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche wären von Vorteil: metallorganische Gerüste; Adsorption und Diffusion; ionische Flüssigkeiten; Membranseparation und/oder elektrochemische Impedanzspektroskopie.
Erwünscht:
• Eine starke Motivation für die Forschung und gute experimentelle Fähigkeiten
• Sie müssen über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten verfügen. Darüber hinaus wären deutsche Sprachkenntnisse von Vorteil, sind aber nicht erforderlich.
• Sie sollten die Fähigkeit besitzen, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Lars Heinke (lars.heinke@fu-berlin.de / 030 838 68107).
Stellenausschreibung vom: 23.02.2025
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie